Die MACH AG entwickelt seit vielen Jahren preisgekrönte ERP-Software für die öffentliche Verwaltung. Dieser Blog ist für alle, die sich fragen: Wie entsteht eigentlich die MACH Software? Und woran arbeitet die MACH Entwicklung gerade?...
lesenUnsere Prozessexpertin Linda Oldenburg erläutert im Interview, warum sich Prozessmanagement für alle Verwaltungsbereiche lohnt und zeigt mit Beispielen die ganze Bandbreite der Möglichkeiten und Nutzen auf....
lesenDie Software der MACH AG wurde Anfang Oktober 2016 vom Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam zum „ERP System des Jahres“ in der Kategorie Public Sector gekürt....
lesenZum 16. Mal trafen sich Entscheider aus öffentlichen Organisationen zum Führungskräfteforum „Innovatives Management“ der MACH AG in Lübeck. Im Mittelpunkt standen dabei diesmal die Themen Agilität und Stabilität....
lesenDer IT-Komplettdienstleister, GISA GmbH, und der Branchenexperte für die öffentliche Verwaltung, MACH AG, arbeiten künftig enger zusammen....
lesenDas Thema Prozessmanagement kommt zunehmend im Bewusstsein der Öffentlichen Verwaltung an: Immer häufiger werden Verwaltungsabläufe ganzheitlich betrachtet, analysiert, optimiert, dokumentiert und umgesetzt.
lesenMehr als ein Zettabyte Daten, das Äquivalent von 328 Milliarden DVDs, wird 2016 durch die globalen IP-Datennetze geschleust. Ein nicht unwesentlicher Teil dieser Daten wird dabei früher oder später in Datenbanken gespeichert – mit unerwünschten Folgen....
lesenBei der Verleihung der eGovernment Computing Awards wurden wir in den Kategorien Finanzmanagement und E-Akte mit Gold prämiert....
lesenIn Interview spricht Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D. und stellvertretender Vorsitzender des NEGZ, über die Rolle der E-Akte als Voraussetzung für agile und flexible Verwaltungen....
lesenIm Vergleich zu privatwirtschaftlichen und anderen öffentlichen Einrichtungen haben Hochschulen, Universitäten und Institute besondere Anforderungen an die Verwaltung. Das gilt besonders auch für die Verwaltung und Planung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter....
lesen