Vor einiger Zeit stand in der Entwicklung der turnusmäßige Austausch der Entwicklerrechner an. Damit verbunden war der Wechsel von Windows 7 auf Windows 10. Dieser Austausch wurde erheblich aufregender, als wir uns das hätten vorstellen können.
lesenWie Scrum-Master für bessere Meetings sorgen und warum Liberating Structures dazu eine geeignete Methode sind, erklärt unser Testmanager Christian Kram im Entwicklungs-Blog.
lesenDas Bundesland Schleswig-Holstein hat sich eine anspruchsvolle Digitalisierungsagenda gegeben. Mit der Eröffnung des Joint Innovation Labs etabliert das Land einen weiteren Baustein, um dessen Ziele – auch im eGovernment – umzusetzen.
lesenMinisterpräsident Daniel Günther hat das Joint Innovation Lab in Lübeck eröffnet. Es verbindet Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen.
lesenDer demographische Wandel ist nicht schönzureden, parallel hängt Behörden und Verwaltungen noch immer ein leicht verstaubtes Image an. Wie kann man die Öffentliche Verwaltung für die Generationen Y und Z attraktiv gestalten?
lesenMACH arbeitet zukünftig mit der SEEBURGER AG zusammen. Damit bündeln zwei Experten ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung.
lesenDie Universität zu Lübeck und die MACH AG kooperieren für die Digitale Öffentliche Verwaltung – das regelt nun offiziell der geschlossene Kooperationsvertrag.
lesenWie Prozessmanagement Erfolg für Verwaltungen bewirkt: Auf der Smart Country Convention präsentierte die MACH AG ihre neue Studie mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
lesenÜber 300 Führungskräfte aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 14. November 2018 in Lübeck, um Perspektiven für die Verwaltung von morgen zu entwickeln. Den Rahmen bildete das 18. Führungskräfteforum „Innovatives Management“. Neben Schleswig-Holsteins...
lesenChristian Rupp wird MACH ab Januar 2019 als Chief Innovation Officer verstärken. Damit beginnt ein internationaler Experte für die Digitale Transformation in Lübeck.
lesenChristian Rupp, zuletzt Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Wiener Bundeskanzleramt und Sonderbeauftragter Digitalisierung in der Wirtschaftskammer wird die MACH AG ab Januar 2019 als Chief Innovation Officer verstärken. Rupp soll die Mach AG durch seine Erfahrung, sei...
lesenDer MACH Innovation Hub zeigt auf der Smart Country Convention in Berlin Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz, Blockchain und Augmented Reality für die öffentliche Verwaltung und freut sich auf einen spannenden und zukunftsweisenden Austausch. Mehr Infos gibt es auf zukunf...
lesenAm 14. November 2018 begrüßen wir Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, als Eröffnungsredner auf unserem Führungskräfteforum Innovatives Management. Erstmals nehmen neben Verwaltungsmitarbeitern in leitenden Funktionen auch Führungskräfte aus Wirtschaft...
lesenAm 14. November 2018 begrüßen wir Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, als Eröffnungsredner auf unserem Führungskräfteforum Innovatives Management. Erstmals nehmen neben Verwaltungsmitarbeitern in leitenden Funktionen auch Führungskräfte aus Wirtschaft...
lesenAm 14. November 2018 begrüßen wir Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, als Eröffnungsredner auf unserem Führungskräfteforum Innovatives Management. Erstmals nehmen neben Verwaltungsmitarbeitern in leitenden Funktionen auch Führungskräfte aus Wirtschaft...
lesenDie Neuregelung des § 2b im Umsatzsteuergesetz wirft viele Fragen auf, die nicht nur Kirchenverwaltungen betreffen. Martin Scholz, MACH Fachexperte für Finanzen, schafft Klarheit.
lesenDie Neuregelung des § 2b im Umsatzsteuergesetz wirft viele Fragen auf, die nicht nur Kirchenverwaltungen betreffen. Martin Scholz, MACH Fachexperte für Finanzen, schafft Klarheit.
lesenDie Neuregelung des § 2b im Umsatzsteuergesetz wirft viele Fragen auf, die nicht nur Kirchenverwaltungen betreffen. Martin Scholz, MACH Fachexperte für Finanzen, schafft Klarheit.
lesenWir müssen bis zum 01.01.2020 auf die elektronische Aktenführung umstellen. Lässt sich das nicht mit einem dieser neuen zentralen E-Akten-Dienste realisieren? Wird dieser Dienst rechtzeitig in Betrieb gehen und alle Anforderungen abdecken? Mit welchem Aufwand müssen wir bei der E...
lesenWir müssen bis zum 01.01.2020 auf die elektronische Aktenführung umstellen. Lässt sich das nicht mit einem dieser neuen zentralen E-Akten-Dienste realisieren? Wird dieser Dienst rechtzeitig in Betrieb gehen und alle Anforderungen abdecken? Mit welchem Aufwand müssen wir bei der E...
lesenWir müssen bis zum 01.01.2020 auf die elektronische Aktenführung umstellen. Lässt sich das nicht mit einem dieser neuen zentralen E-Akten-Dienste realisieren? Wird dieser Dienst rechtzeitig in Betrieb gehen und alle Anforderungen abdecken? Mit welchem Aufwand müssen wir bei der E...
lesenBlockchain, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality – was steht dahinter? Welche Mehrwerte entstehen für Verwaltungen und Bürger? zukunft.mach.de liefert Antworten!
lesenIm Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
lesenDie Lübecker Stadtwerke und die angegliederte TraveKom haben zum ersten Mal zu einem Hackathon aufgerufen – dem HanseHack. Innerhalb von zwei Tagen wurde mit Unterstützung durch 10 Mentoren aus der Branche in kleinen Teams daran gearbeitet, neue digitale Lösungen unter dem Motto ...
lesenIm Vorstands-Blog berichtet Rolf Sahre über seine Delegationsreise mit Politikern, Unternehmern und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung nach San Francisco. Neben der Eröffnung des Northern Germany Innovation Office standen Innovationen generell im Mittelpunkt der Reise.
lesenIm Entwicklungs-Blog gibt Bengi Haid, Gruppenleiterin Solutions, plausible Antworten auf diese eher schräge Frage.
lesenWir suchen alte Hasen und junge Wilde, die unseren Kunden mutig helfen. Denn die Digitalisierung entwickelt sich rasant, und die deutsche Verwaltung benötigt Unterstützung bei der Umstellung. Du hast Abenteuerlust, Mut und Weitblick? Willkommen im Team, du wirst gebraucht!
lesenWir suchen alte Hasen und junge Wilde, die unseren Kunden mutig helfen. Denn die Digitalisierung entwickelt sich rasant, und die deutsche Verwaltung benötigt Unterstützung bei der Umstellung. Du hast Abenteuerlust, Mut und Weitblick? Willkommen im Team, du wirst gebraucht!
lesenWir suchen alte Hasen und junge Wilde, die unseren Kunden mutig helfen. Denn die Digitalisierung entwickelt sich rasant, und die deutsche Verwaltung benötigt Unterstützung bei der Umstellung. Du hast Abenteuerlust, Mut und Weitblick? Willkommen im Team, du wirst gebraucht!
lesen„Wir erhoffen uns durch das Büro im Silicon Valley, die Möglichkeiten und den Nutzen von neuen Technologien und Geschäftsmodellen frühzeitig zu erkennen und für unsere Kunden nutzbar zu machen. Wir wollen so Innovationen fördern und damit die Verwaltungen nachhaltig verbessern – ...
lesen„Wir erhoffen uns durch das Büro im Silicon Valley, die Möglichkeiten und den Nutzen von neuen Technologien und Geschäftsmodellen frühzeitig zu erkennen und für unsere Kunden nutzbar zu machen. Wir wollen so Innovationen fördern und damit die Verwaltungen nachhaltig verbessern – ...
lesen„Wir erhoffen uns durch das Büro im Silicon Valley, die Möglichkeiten und den Nutzen von neuen Technologien und Geschäftsmodellen frühzeitig zu erkennen und für unsere Kunden nutzbar zu machen. Wir wollen so Innovationen fördern und damit die Verwaltungen nachhaltig verbessern – ...
lesenIm Webinar am 12. September zeigen wir Ihnen, warum E-Beschaffung und E-Vergabe unbedingt zusammengehören und wie Sie mit einer ganzheitlichen, integrierten Lösung Ihre Beschaffungsprozesse optimieren.
lesenIm Webinar am 12. September zeigen wir Ihnen, warum E-Beschaffung und E-Vergabe unbedingt zusammengehören und wie Sie mit einer ganzheitlichen, integrierten Lösung Ihre Beschaffungsprozesse optimieren.
lesenIm Webinar am 12. September zeigen wir Ihnen, warum E-Beschaffung und E-Vergabe unbedingt zusammengehören und wie Sie mit einer ganzheitlichen, integrierten Lösung Ihre Beschaffungsprozesse optimieren.
lesenMACH schafft an einem zweiten Lübecker Standort 60 neue und moderne IT-Arbeitsplätze. Wirtschaftsminister Buchholz überzeugte sich bei einem Besuch vor Ort persönlich vom Fortschritt auf der Baustelle und zog gemeinsam mit MACH Halbzeitbilanz.
lesenMACH wächst an allen Ecken und Enden - diverse Pressemitteilungen, Blog-Beiträge und vor allem meine tägliche Erfahrung zeigen mir das. Mit diesem Wachstum einher geht die Entwicklung, dass unser Team zunehmend internationaler wird.
lesenUnter dem Motto „Innovativ denken, modern managen: Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten“ wird auf dem Führungskräfteforum „Innovatives Management“ auch in diesem Jahr über Zukunftsperspektiven für die Öffentliche Verwaltung diskutiert.
lesenUnter diesem Titel lief gestern im NDR Schleswig-Holstein Magazin ein Beitrag über unser Projekt mit der Universität zu Lübeck. Das Video zeigt ganz konkret, wie wir Verwaltungen bei der Digitalisierung unterstützen....
lesenIst es überhaupt der richtige Weg, zukünftig alles digital, modern und elektronisch in der Verwaltung zu erledigen, damit es besser läuft? Oder ist das eher eine Frage, die man sich kritisch stellen muss? Dabei sollten wir uns auch einmal überlegen, inwiefern wir durch den Einsat...
lesen