Im Vorstandsblog wirft Rolf Sahre, Vorstandsvorsitzender der MACH AG, einen Blick auf die Digitalisierung als Wahlkampfthema und die Digitale Agenda des Landes Schleswig-Holstein....
lesenAm 20. und 21. Juni geben wir in Berlin Einblicke in den E-Rechnungs-Roll-Out beim BMI sowie in das Thema Prozessmanagement als Treiber der Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch....
lesenPersonalabteilungen sehen sich steigenden Anforderungen gegenüber – und wandeln sich vom Verwalter zum Gestalter. Maik Möwes, Produktmanager Personal, bericht im Interview mit eGovernment Computing, wie dieser Wandel gelingt....
lesenPersonalabteilungen sehen sich steigenden Anforderungen gegenüber – und wandeln sich vom Verwalter zum Gestalter.
lesenJonathan Moebius berichtet im Entwicklungsblog über den Besuch der Softwerkskammer Lübeck und seinen Vortrag über Speicherverwaltung und -analyse in Java....
lesenIm Vorstandsblog schreibt Stefan Mensching über die Vorteile eines ganzheitlichen Berichtswesens - bei unseren Kunden und bei MACH....
lesenDie Lübecker Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm (SPD) und unser Vorstandsvorsitzender Rolf Sahre tauschten sich über die durch Digitalisierung einhergehenden Veränderungen der Arbeitswelt aus und sprachen darüber, wie sich gleichzeitig der Arbeitsmarkt verändert....
lesenDer Freistaat Thüringen hat in den vergangenen Jahren ein umfassendes IT-System für das gesamte Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Landesverwaltung aufgebaut. 2015 ist die Haushaltsplanaufstellung landesweit produktiv gegangen: Der Landeshaushalt 2016/2017 wurde erstmals ...
lesenDie Umstellung auf die elektronische Verwaltungsarbeit ist nicht alleine mit dem Kauf einer Software getan. Vielmehr kommt es darauf an, auch die Organisation einer Behörde auf die zukünftige Arbeit mit der E-Akte auszurichten....
lesenMit der Firma FACT und dem Produkt FIRST haben wir einen kompetenten Partner für den Bereich der Finanzanlagenverwaltung gewonnen....
lesen