Vor diesem Hintergrund beteiligt sich die Berliner Verwaltung an dem Projekt goBerlin, an dem neben dem zentralen IT-Dienstleister, der Berliner Verwaltung, dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) als Konsortialführer weitere Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft beteiligt sind.
Mit diesem Projekt sollen erstmals in Deutschland vertrauenswürdige und bürgerorientierte Cloud-Dienste auf einer Plattform mit öffentlichen Dienstleistungen – kombiniert mit gewerblichen Angeboten – realisiert werden.
Die Hauptziele des Vorhabens lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Entwicklung und Pilotierung eines vertrauenswürdigen, auf Cloud-Technologien basierenden Dienstleistungsmarktplatzes für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung im Großraum Berlin.
Implementierung integrierter Dienstleistungen zur Unterstützung von Lebenslagen am Beispiel „Umzug“ mit kooperativen Diensten aus Wirtschaft und Verwaltung.
Integration von mittelständischen Unternehmen als Abnehmer und Bereitsteller von IT-Diensten in die eGovernment-Wertschöpfungskette Berlins.
Weiterentwicklung öffentlicher IT-Dienstleister von Infrastruktur- zu Plattformanbietern auf Grundlage der Cloud-Technologie.
In jeder Lebenslage sollen Bürgerinnen und Bürger bei goBerlin Dienstleistungsangebote finden, die sowohl die notwendigen Verwaltungsprozesse der Ämter als auch darüber hinausgehende Angebote von privatwirtschaftlichen Anbietern enthalten.
Über die Bürgerinnen und Bürger als Dienstnutzer und der Verwaltung als Dienstanbieter hinaus, werden so Unternehmen angesprochen, auf der Grundlage und in Ergänzung der auf dem Marktplatz zur Verfügung stehenden Verwaltungsdienste neue Produkte zu schaffen.
Dies gilt besonders für mittelständische Unternehmen mit einem regionalen Fokus. Zu erreichende Projektziele für die Akzeptanz des Marktplatzes sind Einfachheit, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. Der Bürger soll bekannte Verfahrensweisen wiedererkennen, die Unternehmen müssen wirtschaftliche Vorteile erwarten können.
Die Grundlagen für ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz, durch das dieser erst für Nutzer und neue Anbieter attraktiv wird, werden im Rahmen des Projekts gelegt. Geplant ist, einen „Marktstand“ für den Umzug eines Bürgers als konkretes anwendbares Szenario zu implementieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.