Kinderlähmung oder schwere Beinbrüche führen oft zu Immobilität. Die Computer-gesteuerte Lähmungsorthese C-Brace eignet sich dem Hersteller Ottobock zufolge für Menschen, deren kniestreckende Muskulatur ganz oder teilweise gelähmt ist und soll sie beim Gehen unterstützen.
„Selbstbestimmt leben“ ist das Motto der diesjährigen Rehacare, der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 26. bis 29. September in Düsseldorf stattfindet. Am Stand A37 in Halle 6 stellt Ottobock unter anderem die neue Generation der Lähmungsorthese C-Brace vor. Diese soll sowohl die Stand- also auch die Schwungphase des Gehens kontrollieren. Die Sensoren im Gelenk erkennen, in welcher Phase des Gangzyklus sich der Anwender gerade befindet, und der Mikroprozessor regelt den Hydraulikwiderstand entsprechend.
Besucher mit neurologischer Erkrankung der unteren Extremität, beispielsweise einer inkompletten Querschnittslähmung, können auf dem Stand das C-Brace persönlich testen, um zu entscheiden, ob sich die Beinorthese für ihren Fall eignet.
Die neue Generation der Lähmungsorthese ist seit Juli 2018 deutschlandweit bei zertifizierten Sanitätshäusern verfügbar. Das neue C-Brace ist laut Herstellerangaben deutlich kleiner und leichter als sein Vorgänger und soll einen noch natürlicheren Bewegungsablauf ermöglichen. Zudem lasse sich das Orthesensystem unauffällig unter der Kleidung tragen. Das C-Brace ist mit einer App auf dem Smartphone einfach zu bedienen. So können Anwender zum Beispiel für das Fahrradfahren einen speziellen Modus auswählen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.