Die Gründe für einen Datenverlust sind vielfältig. In Datenrettungslaboren kommen den Mitarbeitern immer wieder kuriose Fälle unter. Ontrack, Spezialist für Datenrettung, hat die fünf anspruchsvollsten und seltsamsten Datenrettungsfälle des Jahres 2018 zusammengetragen.
Viele IT-Abteilungen sind überlastet. Eine Studie zeigt: Stress führt zu Störungen und Datenverlust. Spätestens wenn sensible Daten verloren gehen oder kritische Infrastrukturen ausfallen, sollten Unternehmen ihre Prioritäten überdenken.
Eine aktuelle und globale Umfrage vom Unternehmen Ontrack ergab, dass etwa ein Drittel der Befragten zum Zeitpunkt eines Datenverlusts über kein Backup verfügten.
Die Gefahren für den Betrieb nach einem gedachten Datenverlust wären schwerwiegend, trotzdem überwiegt bei vielen IT-Entscheidern der Glaube an die Qualität der eigenen IT. Anscheinend sind Backup-Strategien immer noch zu schwer umsetzbar, so dass viele Kleinunternehmer die Umsetzung scheuen.
Zwar machen mittlerweile die meisten Unternehmen und Privatanwender ein Backup ihrer Daten, dennoch haben einer Umfrage von Kroll Ontrack zufolge im vergangenen Jahr rund ein Drittel der Befragten Daten verloren.
Die Datenretter von Kroll Ontrack haben die Ergebnisse ihres aktuellen Datenverlust-Index („Data Loss Index“, DLI) veröffentlicht. Demnach führen vor allem nicht erkannte Speichermedien zu Datenverlusten.
Flash- / SSD-Technologie setzt ihre Verbreitung auf dem Markt für Speichertechnologien fort. Für das Jahr 2017 und darüber hinaus kündigen sich zudem weitere Technologiewechsel in den Rechenzentren an, die Datenverschlüsselung setzt sich mehr und mehr durch - insgesamt verstärke sich das Augenmerk auf Informationssicherheit in Unternehmen, so die Prognosen von Kroll Ontrack.
Kroll Ontrack hat die Ergebnisse einer aktuellen Studie veröffentlicht, die viel Potenzial für IT-Dienstleister im Bereich Datenrettung sieht. Dazu zählen Umsatzsteigerungen und bessere Kundenbeziehungen.
Laut einer Studie von Kroll Ontrack bieten Datenrettungsangebote IT-Dienstleistern viel Potenzial für Umsatzsteigerungen und die Verbesserung ihrer Kundenbeziehung.