Das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit seiner Fristsetzung Ende 2022 treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran. Um die Implementierung von OZG-Diensten zu beschleunigen, hat das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Materna eine Digitalisierungsplattform aufgebaut.
Cloud-Lösungen sind für eine moderne Verwaltung unverzichtbar. Unser Autor Dr. Alfred Kranstedt, Chef des Bundes-IT-Dienstleisters ITZBund, plädiert für einen rationalen Umgang mit der Technologie und eine kühle Risikoabwägung.
Mit der federführend vom BSI erarbeiteten und gestern vom IT-Rat beschlossenen „Informationssicherheitsrichtlinie IT-Konsolidierung Bund“ wurde die Funktion eines Informationssicherheitsbeauftragten für die IT-Konsolidierung Bund geschaffen. In diese Position hat BSI-Präsident Arne Schönbohm heute den Diplom-Kaufmann und zertifizierten IT-Sicherheitsbeauftragten Christoph Lauffer berufen. Als Ständiger Vertreter wurde Sven Schneider, Master of Science in IT-Management, ernannt.
Mit der planmäßig angesetzten Vorstandswahl hat der Verein „Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“ (NExT e.V.) seinen Vorsitzenden Dr. Sven Egyedy und das Vorstandsmitglied Dr. Hans-Günter Gaul bestätigt. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzes wurde mit Herrn Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, neu besetzt.
eGovernment Computing hat die begehrten eGovernment Awards verliehen. Wegen der Corona-Beschränkungen und aus Rücksicht auf die Teilnehmer fand die Verleihung erstmals online statt.
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) intensivieren ihre Zusammenarbeit, um den wachsenden Herausforderungen an die IT-Sicherheit zu begegnen.
Nachdem das Formular-Mangement-System bereits Anfang Juni an den elektronischen Aktendienst des Bundes angebunden wurde, folgt nun der nächste Schritt: Die eAkte wird in der Bundescloud bereitgestellt.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel de Rome verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2019. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat den zentralen Basisdienst zur elektronischen Aktenführung, die eAkte Bund, offiziell in sein Produktportfolio aufgenommen. Parallel dazu wurde bereits mit der Pilotierung im Bundesamt für Justiz (BfJ), dem Masterpiloten, begonnen.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.