Die Digitalisierung stellt die Öffentliche Verwaltung vor eine große Herausforderung. Das Beratungsunternehmen iTSM Group klärt die häufigsten Ursachen für das Scheitern von IT-Projekten auf.
In der agilen Entwicklung ist der sogenannte „Product Owner“ das Bindeglied zwischen Development und Stakeholdern. Eine ähnlich zentrale Rolle müsse im IT-Service-Management dem „Service Owner“ zuteilwerden, meint die ITSM Group.
Als Rahmenstruktur für standardisierte Prozesse im IT-Service-Management ist die IT Infrastructure Library, kurz ITIL, weit verbreitet. Methoden wie DevOps sowie Agile und Lean Development sollen in die aktuellste Version einfließen, die noch in diesem Jahr erscheinen wird.
Ab 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Diese regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, sie droht mit harten Strafen bei Vergehen. Von den neuen Regelungen ist auch das IT Service Management betroffen. ITIL-Methoden im Servicemanagement können als Basis zur Ausgestaltung der Geschäftsprozesse im Hinblick auf die DSGVO sein.
DevOps ist mit einem Kulturwandel im Unternehmen verbunden und kann allein schon deswegen nicht von heute auf morgen zum Erfolg führen. Auf dem langen Weg zum agilen IT-Unternehmen warten einige Stolpersteine, wie die ITSM Group aktuell beleuchtet.
Mit der neuen IT-Strategie „Agenda 2020“ der IT-Abteilung hat die Stadt Osnabrück die überraschende Erfahrung gemacht, dass sich plötzlich auch andere Abteilungen für die Digitalisierung stark machen und vergleiche Konzepte entwickeln.
Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) stellt Institutionen und Unternehmen jeglicher Größe und Branche vor eine große Herausforderung. Bis zum 25. Mai 2018 müssen zahlreiche Neuerungen und Änderungen gegenüber dem bisherigen Gesetzeswerk angemessen umgesetzt werden.
ITSM-Tools als On Premise-, Cloud- oder Hybrid-Lösungen? Unternehmen wird die Wahl eines passenden ITSM-Angebots laut Unternehmensberatung ITSM Group immer schwerer gemacht.
In diesem Jahr beginnt die Qualitätssteuerung von IT-Services erwachsen zu werden, glauben die Berater der ITSM Group. Lesen Sie jetzt, welche Trends die Berater noch für 2015 ausmachen.
Das auf Prozessoptimierung spezialisierte Beratungshaus ITSM Consulting nennt Antworten auf häufige Detailprobleme bei der Umsetzung von ITSM-Projekten. Eine Erkenntnis: Entscheidungen ad hoc zu treffen, um schnell zu Lösungsansätzen zu kommen ist nicht zielführend. Vielmehr sollte die Projektplanung konsequent auf die zu liefernden Ergebnisse ausgerichtet werden.