:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785136/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz
Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten
Vorschriften, Rechte und EU-Domains
Studie zum Heimunterricht
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
IDC zu IT-Ausgaben der öffentlichen Verwaltung in Deutschland IT-Budgets der Behörden steigen kontinuierlich
Auch dieses Jahr werden die IT-Investitionen der deutschen Behörden wachsen, prognostizieren die Analysten von IDC. Bis 2013 sollen sie auf knapp acht Milliarden Euro anwachsen.
Firmen zum Thema

Nach stetigem Wachstum der IT-Ausgaben des öffentlichen Dienstes in den Jahren 2006 bis 2008 sollen die Investitionen auch dieses Jahr zulegen - wenn auch etwas geringer als noch 2008. Bis 2012 könnte der Vorhersage zufolge wieder annähernd die Wachstumsrate des vergangenen Jahres erreicht sein.
Wie hoch die IT-Ausgaben der öffentlichen Verwaltung seit 2006 bis 2008 in Deutschland waren, wie die Wachstumsrate ausfiel und welche Entwicklung im Detail IDC bis 2013 vorhersagt, erfahren Sie, wenn Sie die Grafik anklicken.
(ID:2042048)