Sicherheit ist auch für Kliniken von größter Bedeutung, denn die gespeicherten Patientendaten sich hochsensibel. Dennoch muss der Zugang zu den Informationen für das Personal unkompliziert bleiben.
Dell zeigt auf der conhIT Möglichkeiten, IT-Arbeitsplätze im Krankenhaus sicher und flexibel zu gestalten
(Bild: anyaberkut_Fotolia.com)
Wie die IT die notwendige Arbeitsumgebung sicher und effektiv bereitstellen kann, möchte Dell auf der diesjährigen conhIT zeigen. Stand-Partner Intel gibt zunächst einen Überblick über die eigene Sicherheitslage und schlägt konkrete Schritte vor. Dell zeigt dazu passend Lösungen zum Management von Endgeräten, die eine zentralisierte und granulare Kontrolle von Arbeitsumgebungen erlauben und die Verwaltung aller Endpunkte der gesamten IT-Infrastruktur automatisieren.
Auch der Schutz von Daten direkt auf dem Endgerät durch transparente und effiziente Verschlüsselung, sicheres Backup und Recovery sowie Malware-Erkennung der nächsten Generation sind weitere Schritte zu einer sicheren Infrastruktur und sollen gewährleisten, dass vertrauliche Informationen über Patienten, Diagnosen und Behandlungen geschützt sind, auch wenn einmal ein Gerät verloren gehen sollte.
Virtuelle Arbeitsplätze
Auf der conhIT zeigt Dell außerdem, wie Krankenhäuser mit Dell ein virtuelles Arbeitsplatzkonzept kostengünstig implementieren können. Wyse vWorkspace soll die einfache Einrichtung und Verwaltung virtueller, Cloud-basierter Desktop-Umgebungen ermöglichen. Auch kleinere Krankenhäuser können von der Flexibilität virtueller Arbeitsplätze profitieren, die die Effizienz der IT-Infrastruktur und die Produktivität der Mitarbeiter steigern.
Verschiedene Clients – einschließlich der Wyse Thin Clients und Chrome-OS-Geräte – können als Endgeräte angebunden werden. Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter in der Verwaltung können damit effizient und flexibel in einer zentral administrierten Infrastruktur arbeiten. Der Zugriff auf Daten wird dabei von Dell-eigenen Firewall- und Netzsicherheitslösungen überwacht. Mit ihnen können sie die Systeme, Benutzer und Daten effektiv absichern und einen sicheren mobilen Zugriff gewährleisten.
Dell auf der conhIT
Auf der conhIT, die vom 19. bis 21. April 2016 in der Messe Berlin stattfindet, stellt Dell in Kooperation mit Intel an Stand E-102 in Halle 2.2 Lösungen für zukunftsweisende Arbeitsumgebungen im Krankenhaus vor. Als Partner zeigt die IPG AG sicheres Identity- und Access-Management.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.