Viele Projekte zur Einführung einer neuen IT-Anwendung beginnen mit hochgesteckten Erwartungen. Die Produktivität soll steigen, die Qualität der Arbeitsergebnisse sich verbessern und die Belastungen für die Mitarbeiter sollen sinken. Wird das System dann aber nach mühevoller Projektarbeit in den Echtbetrieb übernommen, sind die Ergebnisse oft ernüchternd.
Mit mit einem Shared Service Center können Unternehmen IT-Prozesse abteilungsübergreifend und wirtschaftlich umsetzen. Eine Erfolgsgarantie für die mögliche Outsourcing-Alternative gibt es allerdings nicht. Das Beratungsunternehmen Infora weiß, ab wann ein Re-Strukturierung lohnt.
Der Umfang der IT-Beschaffung der Behörden hat deutlich zugenommen, parallel dazu sind diese Prozesse aufgrund der Vorgaben des Gesetzgebers noch schwieriger geworden. So sehen die Vergabespezialisten nach einer Erhebung des Beratungshauses Infora große Fallstricke bei Aufträgen für Dienstleistungen. Die Anwendung des neuen EVB-IT-Systemvertrages erschwert offensichtlich die Situation für die Auftraggeber.
Mit der Digitalisierung von Dokumenten wird dem Archiv heute gerne das Attribut „aktiv“ vorangestellt. Das Suchen vereinfacht sich damit zwar, aber zu hohen Kosten. Der Artikel untersucht die verschiedenen Formen der Archivierung, zeigt neue Wege auf und stellt Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen an.