Die Bremer Melchers-Gruppe verkauft den Software-Anbieter Igel mehrheitlich an den Finanzinvestor TA Associates. Vom neuen Eigentümer versprechen sich die Unternehmensgründer, die sich operativ zurückziehen, dass er „die Wachstumsstory von Igel" fortschreibt.
Dank einer neuen Partnerschaft ist das lgel OS erstmals auch für Arm-basierte Endgeräte verfügbar. Der RX420(lgel) von NComputing, der auf der Raspberry-Pi-4-Plattform aufbaut, ist optimiert für die Citrix Workspace App, den Citrix Workspace Hub und einen lokalen Chromium-Browser.
Igel hat auf den UD Pocket2, einen USB-Stick mit USB-A- und USB-C-Anschluss, die Igel OS Workspace Edition vorinstalliert. Für BYOD- und Work-from-Home-Nutzer sei hiermit mit jedem x86-64-Endgerät ein sicherer und schneller Zugriff auf Cloud- oder VDI-Workspaces möglich.
Zu Beginn der Corona-Pandemie richteten viele Unternehmen unter Zeitdruck Home-Offices ein, ohne die Sicherheit und Compliance ausreichend berücksichtigen zu können. Jetzt geht es darum, auf einfachem und zuverlässigem Weg in kurzer Zeit die Security-Policies an allen Standort zu garantieren, nicht nur für die Krisenzeit, sondern als Grundlage für das neue „Work from Anywhere“.
Die BAV ist zentrale Dienstleisterin in der Bundesverwaltung für Verkehr und digitale Infrastruktur. Es ist wichtig, dass die Beschäftigten nahtlosen und sicheren Zugriff auf ihre Desktop-Anwendungen haben. Mittlerweile können die 350 Mitarbeiter der Behörde sowohl von ihrem Büro als auch von zuhause die Aufgaben für ihre Kunden erledigen.
Igel hat ein Plug-in in die aktuelle Version seines Betriebssystems Igel OS 11.04 integriert. Mit dessen Hilfe werde die Videokonferenzplattform Zoom in virtuellen Umgebungen, auf die per Citrix Workspace App oder VMware Horizon zugegriffen wird, unterstützt.
Igel und Citrix verbessern eigenen Angaben zufolge den Einsatz von Microsoft Teams bei der Nutzung des Linux-Client der Citrix-Workspace-App. Igel OS sei das erste Betriebssystem, das Microsoft Teams in virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) und in der Cloud optimiert.
Igel hat sein Cloud-Workspaces-Betriebssystem Igel OS erweitert. Die Version 11.03.500 biete Custom-Partition-Fähigkeiten zur Senkung von Lizenzkosten, eine Starterlizenz, die den Umstieg auf „Igel-OS-powered“-Endgeräte erleichtern soll, sowie Unterstützung für den Homeoffice-Einsatz.
Die vollständige Integration der Login-VSI-Technologie Login Enterprise in das Cloud-Workspaces-Betriebssystem Igel OS 11.03 soll es IT-Unternehmen ermöglichen, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer virtuellen und Cloud-Arbeitsplätze rund um die Uhr zu testen.
Als Igel Technology vor rund einem Jahr anfing, Software-Hardware-Bundels aufzuschnüren, um sich als Software-Hersteller zu positionieren, hatte man vor allem Enterprise-Kunden mit Bestandsgeräten im Blick. Offenbar ging die Rechnung bei dieser Strategie auf.