:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788700/1788762/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
-
Praxis & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
Pläne für neues Mediengesetz
Kiosk- und eGate-Lösungen
Automatisierte Identitätslösungen erleichtern den Grenzübertritt
Urheberrechte und Dokumente mit Allisa und IPBee schützen
Dekra-Umfrage
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
Hohe Wachstumsraten werden noch weiter ansteigen IDC macht Applikationsanbietern Hoffnung
Anwendungsprogramme und Apps werden auch in den kommenden Jahren die Kassen klingeln lassen. So zumindest die Prognose von IDC für den Weltmarkt.
Firmen zum Thema

Schon im laufenden Jahr liegen die Ausgaben für Applikationen um knapp sechs Prozent über denen des Vorjahres. Bis zum Jahresende sollen sich die Investitionen in Anwendungen auf knapp 178 Milliarden Dollar summieren, so die aktuelle Prognose der Marktexperten von IDC.
Dieser Wachstumstrend soll sich bis 2016 sogar noch verstärken. So werden im kommenden Jahr fast 190 Milliarden Dollar erreicht, 2014 wird die 200-Milliarden-Dollar-Grenze übertroffen. Bis 2016 erwarten die IDC-Analysten einen Weltmarkt für Applikationen, der mehr als 230 Milliarden Dollar schwer ist und dabei mit rund sieben Prozent pro Jahr wächst.
(ID:35895910)