Die Rückrufquoten aller Automobilhersteller steigen. Das trifft auch für deutsche Produzenten zu, selbst wenn man die deutschen Fahrzeugbauer für die Besten der Welt hält. Der Optimierungsbedarf entlang den Entwicklungs- und Produktionsprozessen sowie der finalen Qualitätskontrol...
lesenWäre es nach den urspünglichen Plänen von IBM gegangen, gäbe es VSE schon lange nicht mehr. Aber „Low-end“-Mainframes waren immer gefragt, und mit ihnen musste IBM das Betriebssystem immer weiter entwickeln, was wiederum neue Rechner nach sich zog.
lesenWäre es nach den urspünglichen Plänen von IBM gegangen, gäbe es VSE schon lange nicht mehr. Aber „Low-end“-Mainframes waren immer gefragt, und mit ihnen musste IBM das Betriebssystem immer weiter entwickeln, was wiederum neue Rechner nach sich zog.
lesenIBM hat neue Linux-Server angekündigt, die Datenanalytik-Workloads schneller und kostengünstiger als vergleichbare x86-basierte Server durchführen können. Eine „Click to Buy“-Kaufoption soll für eine schnelle Server-Bereitstellung sorgen.
lesenIBM hat neue Linux-Server angekündigt, die Datenanalytik-Workloads schneller und kostengünstiger als vergleichbare x86-basierte Server durchführen können: „Power Systems LC“ für Big-Data- und Cognitive-Workloads. Eine „Click to Buy“-Kaufoption soll für eineschnelle Server-Bereits...
lesenIBM hat neue Linux-Server angekündigt, die Datenanalytik-Workloads schneller und kostengünstiger als vergleichbare x86-basierte Server durchführen können: „Power Systems LC“ für Big-Data- und Cognitive-Workloads. Eine „Click to Buy“-Kaufoption soll für eineschnelle Server-Bereits...
lesenIBM hat neue Linux-Server angekündigt, die Datenanalytik-Workloads schneller und kostengünstiger als vergleichbare x86-basierte Server durchführen können: „Power Systems LC“ für Big-Data- und Cognitive-Workloads. Eine „Click to Buy“-Kaufoption soll für eineschnelle Server-Bereits...
lesenEs ist keine Frage, ob Industrie 4.0 stattfindet. Industrie 4.0 steht für eine digitale Transformation, für das Zusammenwachsen von intelligenten, autonomen vernetzen Maschine zu vernetzten, innovativen Wertschöpfungsketten. Und wir sind bereits mittendrin.
lesenEs ist keine Frage, ob Industrie 4.0 stattfindet: Industrie 4.0 steht für eine digitale Transformation, für das Zusammenwachsen von intelligenten, autonomen vernetzen Maschine zu vernetzten, innovativen Wertschöpfungketten. Wir sind bereits mittendrin.
lesenEs ist keine Frage, ob Industrie 4.0 stattfindet: Industrie 4.0 steht für eine digitale Transformation, für das Zusammenwachsen von intelligenten, autonomen vernetzen Maschine zu vernetzten, innovativen Wertschöpfungketten. Wir sind bereits mittendrin.
lesen