Mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 hat die i-Solutions Health GmbH, ein Hersteller von IT-Lösungen im Gesundheitswesen, die Datapec GmbH übernommen. Zeitgleich wurde Joachim Schweizer, geschäftsführender Gesellschafter der Datapec GmbH, zum operativen Geschäftsführer der i-Solutions Health GmbH ernannt.
Joachim Schweizer, bisher geschäftsführender Gesellschafter der DATAPEC GmbH, ist jetzt operativer Geschäftsführer der i-SOLUTIONS Health GmbH
(Bild: i-SOLUTIONS / Anna Logue)
Die Übernahme von Datapec unterstreicht die Unternehmensstrategie der i-Solutions Health GmbH. So setzt der Mittelständler den Fokus der Softwareentwicklung stärker auf schnelle Bereitstellung von neuen Funktionalitäten mit hohem Mehrwert für die Anwender seiner Bestandslösungen ClinicCentre, BusinessCentre, RadCentre und LabCentre. Ergänzend dazu sollen eigene Neuentwicklungen und neue Technologien mit im Markt etablierten Verfahren kombiniert werden, um Synergien zur kurzfristigen Optimierung der i-Solutions Health Lösungen zu schaffen.
Mit Eingliederung der Datapec als Tochtergesellschaft erweitert Joachim Schweizer, bislang geschäftsführender Gesellschafter bei Datapec, die Geschäftsleitung von i-Solutions um Michael Bieger und Dr. Wolrad Rube. Schweizer verantwortet in seiner neuen Rolle künftig Entwicklung, Consulting, Service, Support und interne IT des Gesamtunternehmens. Gleichzeitig führt er die Geschäfte der Datapec weiter, deren Produkte ohne Einschränkungen weiterentwickelt werden. So sollen insbesondere die Anästhesie- und Notfalldokumentation, das i-Solutions Health Portfolio erweitern und damit die Medical-Department-Strategie des Unternehmens unterstützt werden.
Werdegang Joachim Schweizer
Joachim Schweizer wurde 1964 in Tuttlingen geboren. Bereits während seines Studiums an der Technischen Hochschule Karlsruhe mit Abschluss zum Diplom-Wirtschaftsingenieur war er als freiberuflicher Softwareentwickler tätig. Im Anschluss daran sammelte Schweizer ab 1992 Erfahrung als Softwareentwickler individualisierbarer kaufmännischer Standardsoftware-Produkte bei GDI-Software. 1995 wurde er Teamleiter Softwareentwicklung und Produktmanager für Krankenhausinformationssysteme bei K.I.S. Seitdem prägt die Entwicklung von IT-Anwendungen im Gesundheitswesen seine Karriere. Im Jahr 1997 wurde Schweizer Abteilungsleiter Softwareentwicklung des K.I.S-Nachfolgeunternehmens Jenoptik Systemhaus.
Bei Datapec ist Joachim Schweizer seit 1998 tätig, zunächst als Leiter Softwareentwicklung für Einsatz-, Anästhesie- und Intensivbehandlungsdokumentationssysteme. Seit 2003 hat er die Geschäftsführung der Datapec inne.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.