Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) präsentierte beim HZD SUMM.IT 2020 Lösungen und Trends für die Verwaltungs-IT. In diesem Jahr kamen rund 200 Entscheider aus Ministerien, Behörden und Institutionen des Landes Hessen zum gegenseitigen Austausch zusammen. Außerdem trat der bekannte Wissenschaftler Professor Dr. Harald Lesch mit einer Gastrede zum Thema „Cyberethik“ auf.
Die Einführung von IPv6 bedingt zahlreiche technische Änderungen. Diese müssen verstanden und auch im Hinblick auf die Informationssicherheit beherrscht werden. Um dies bei der Migration zu gewährleisten oder idealerweise noch zu verbessern, sind innovative Vorgehensweisen notwendig.
Wieder einmal erweist sich die Steuerverwaltung als Motor der interföderalen IT-Zusammenarbeit und Treiber von eGovernment: Die Steuerbescheide des Freistaats Thüringen werden künftig in den Rechenzentren Hessens berechnet.
Die Einführung der Containertechnologie in der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) und der damit verbundene Paradigmenwechsel für Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb von IT-Services unterstützt Hessens Verwaltung bei der Modernisierung.
Die bei der HDZ-Hausmesse in rund 30 Themen-Inseln vorgestellten Schwerpunkte „Visionen & Innovationen“, „Beratungskompetenz“, „IT-Sicherheit“ und „Digitale Verwaltung“ machten das Thema Digitalisierung erlebbar und boten einen interessanten Einblick in das gewachsene Leistungsportfolio der HZD.