Das IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH hat zusammen mit der Hochschule Harz, der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten eine Studie zur Wirkung von eGovernment in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.
Am 1. Juli 2013 ist das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften in Kraft getreten. Dieses, auch unter dem Namen eGovernment-Gesetz bekannte, Regelungswerk unterzieht unser Autor, Prof. Dr. Wolfgang Beck von der Hochschule Harz, einer Prüfung.
Ein Team aus Wissenschaftlern um Andrea Heilmann, Leiterin des Fachgebiets Umwelttechnik/Umweltmanagement der Hochschule Harz, konnte in Kooperation mit dem Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode den Energieverbrauch der Kläranlage Silstedt um zehn Prozent reduzieren.
Am 30. März 2010 ernannte Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann Dr. Günter Bühler zum Professor. Damit kann der Wissenschaftler die VEM-Stiftungsprofessur für Elektromaschinenkonstruktion besetzen und zum Sommersemester 2010 seine Lehr- und Forschungstätigkeit am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Kooperation mit VEM motors in Wernigerode aufnehmen.
Der neue GAMP-Leitfaden soll helfen, die bisherigen Validierungsprozesse effektiver und kostengünstiger zu machen. Die Basis dafür sind u.a. exakte Prozesskenntnis, ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem und der Blick auf den Lebenszyklus einer automatisierten Steuerung.
Im ersten Quartal dieses Jahres ist die fünfte Version des Leitfadens GAMP (Good Automated Manufacturing Practice) erschienen. Prof. Hartmut Hensel vom Fachgebiet Prozess- und Produktionsleittechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode und Mitglied in den internationalen GAMP-Führungsgremien, erläutert die wesentlichen Neuerungen.