Halle 3 / Stand C20 HELD: Zentrales System für die Dokumentenverwaltung
Autor / Redakteur: eGovernment Spezial / Gerald Viola
Die Software-Lösung REGISAFE bietet ein ganzheitliches Informationsmanagement mit Zeit- und Kostenersparnis bis zu 40 Prozent gegenüber einer papierbasierenden Ablage.
HELD unterstützt Anwender, das in einer Organisation vorhandene Wissen jederzeit und an jedem Ort schnell, einfach, vollständig und aktuell verfügbar zu haben und langfristig zu sichern. Mit mehr als 2.000 Installationen ist HELD einer der führenden DMS-Anbieter im Public Sector. CeBIT-Highlight ist das elektronische Dokumentenmanagement-system REGISAFE.
Umfassendes Verwaltungsmanagement
Mit REGISAFE können Anwender das gesamte Unternehmenswissen unter einer Oberfläche ganzheitlich und zusammenhängend organisieren. In der elektronischen Aktenstruktur lassen sich Informationen sicher und zielgerichtet ablegen.
Leistungsfähige Suchfunktionen inklusive Phonetischer- und Volltextrecherche helfen beim schnellen Wiederfinden.
Unterstützung erfährt der Public-Anwender bei der Adress- und Terminverwaltung ebenso wie bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen durch den Einsatz elektronischer Signaturen.
REGISAFE ist einfach und intuitiv zu bedienen, der Einführungsaufwand gering. Der modulare Aufbau der Software sorgt für eine maximale Anwenderflexibilität, über Schnittstellen wird die nahtlose Integration in die gängigsten Business-Applikationen erreicht.
Fachverfahren bieten Mehrwerte
„KommunalPlus“ erweitert REGISAFE um Lösungen für die elektronische Verfahrensabwicklung. So können Behörden beispielsweise mit dem Modul „Genehmigung“ alle Genehmigungs- und Antragsverfahren mit einer Lösung elektronisch abwickeln. Unnötiger Schulungsaufwand wird ebenso vermieden wie die lästige Mehrfachpflege von Datenbeständen.
Öffentliche Verwaltungen wie die Stadt Langen setzen den „Zuständigkeitsfinder“ ein, um die Informationen im Rahmen der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLRL) zu erfassen, zu pflegen und regelmäßig mit den Landesportalen zu synchronisieren.
Einen Schritt weiter in Richtung eBürgerservices geht das Fachverfahren „Fallmanagement“. Eingehende Anträge beispielsweise hinsichtlich einer Gewerbeanmeldung können strukturiert erfasst und bearbeitet werden. Darin eingeschlossen ist die Suche nach der „Zuständigen Stelle“ sowie eine Erinnerungs- und Mahnfunktion zur gezielten Ergebniskontrolle.
Weitere angebotene Fachverfahren betreffen unter anderem die Verwaltungsabläufe „Baugenehmigung/Bautagebuch“, „Ideen- und Beschwerdemanagement“, „Sitzung“, „Stellenbesetzung“ und „Ratsinformation“.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.