Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Publikationen, und seine Thesen sind durchaus provokant – gelten aber als zielgerichtet. Seine Sprache ist unverblümt und direkt. Seine Werke werden teils kontrovers diskutiert, teils gefeiert.
Der Titel seines Vortrages, speziell zur Hausmesse der ekom21, lautete: „Selbstmotivation im Spagat zwischen Haushaltssicherungskonzepten, eGovernment und Politik“.
Christiani präsentierte dem Publikum seine Thesen zu Intentionen, Motivationswerkzeugen, Liegestützen und Marathonläufen. Auch Zitate seiner Heiligkeit des Dalai Lama ließ er einfliesen und erntete für den einstündigen Vortrag tosenden Applaus.
Brisante Workshops
Ab Mittag wurden 12 Workshops zu aktuellen Themen angeboten. Darunter fanden sich brisante Themen, wie „IT-Sicherheit in Ihrer Kommune: Wird in Ihrem Teich auch gephished?“, „eGovernment mit Strategie – Zielgerichtet Prozesse digitalisieren mit der eGovernment-Plattform civento“, „Der kommunale Gesamtabschluss – muss ich hier mitmachen?“, „Cybercrime as a Service” – Bedrohungen und Gefahren im Netz“, „Der Mehrwert für Sie und Ihre Bürger: Die ePayment-Services der ekom21“, „Sind Sie ein IT-Evolutionär oder ein IT-Revolutionär? – Über die zukünftigen Strukturen in der IT“ – und viele andere mehr.
Positive Resonanz
Die Stimmen der Besucher waren durchweg positiv. Ausnahmslos wurde sich für eine Wiederholung der eXPO im kommenden Jahr ausgesprochen.
Insofern haben auch die beiden Geschäftsführer der ekom21, Bertram Huke und Ulrich Künkel, eine Wiederholung der ekom21-Hausmesse in Aussicht gestellt. Die nächste eXPO soll demnach am 08. Juni 2016, wiederum in Hanau, stattfinden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.