Seit Anfang Dezember steht die vom Bund kostenfrei bereitgestellte Software AusweisApp2 in der aktuellen Version 1.22.0 zum Download zur Verfügung. Die neue Version hat nicht nur neue Features an Bord. Sie soll auch optisch überarbeitet und damit nutzerfreundlicher sein.
eGovernment Computing hat die begehrten eGovernment Awards verliehen. Wegen der Corona-Beschränkungen und aus Rücksicht auf die Teilnehmer fand die Verleihung erstmals online statt.
Nutzerfreundlichkeit ist das Credo, dem sich das OZG und damit auch die Beteiligten in der Öffentlichen Verwaltung verschrieben haben. Bis Ende 2022 gibt es allerdings noch einiges zu tun.
Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V hat den Start der neuen Blockchain-Genossenschaft „govdigital eG“ bekannt gegeben. Das Ziel der zehn Gründungsmitglieder ist es, gemeinsam eine Infrastruktur für Zukunfsttechnologien – wie etwa Blockchain-Anwendungen – in zertifizierten Rechenzentren speziell für Verwaltungen zur Verfügung zu stellen und zu betreiben.
Die diesjährige Jahrestagung der Governikus GmbH konnte gleich mit mehreren Highlights glänzen. So konnte das Sicherheitsunternehmen seinen zwanzigsten Geburtstag und die Übernahme der Anteilsmehrheit durch das Land Bremen feiern. Im Mittelpunkt der vergangenen aktuellen Tagung stand vor allem das Onlinezugangsgesetz (OZG).
Für 6,8 Millionen Euro wird der Bremer Senat 44,9 Prozent der Anteile an der Bremer Beteiligungsgesellschaft Governikus GmbH & Co. KG kaufen. Damit wird die Stadt Bremen, die bereits 55,1 Prozent der Anteile besitzt, dann Eigentümerin der Gesellschaft. .
Die Anwendung zur eRechnung, die das Land Bremen im Auftrag des IT-Planungsrates entwickelt, soll nun auch Teil der entsprechenden EU-Plattform werden. Die EU finanziert einen großen Teil der dafür geplanten Entwicklungskosten. Umgesetzt wird das Projekt vom Bremer Finanzressort, Dataport und Governikus.
Die AusweisApp2 des Bundes zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion wurde erneut durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.
Die Herausforderungen im Umgang mit elektronischen Identitäten sind nicht neu. Bereits 1991 veröffentlichte das Magazin „The New Yorker“ einen Cartoon von Peter Steiner mit dem Titel „On the Internet, nobody knows you’re a dog“. Der Cartoon über zwei im Internet surfende Hunde wurde zu einem der meistverbreiteten zum Thema elektronische Identitäten. Knapp 25 Jahre später ist eben dieses Thema brisanter denn je und der Umgang mit eIDs ist zu einer komplexen Herausforderung geworden.