Prof. Dr. Arno Elmer, der seit Januar 2012 Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, kurz gematik, ist verlässt auf eigenen Wunsch zum 1. Juli das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Welchen Folgen das für die Gesundheitskarte bleibt vorläufig offen.
Prof. Elmer ist es mit seinem Managementteam in den vergangenen Jahren gelungen, den Turnaround des Projekts „Telematikinfrastruktur und elektronische Gesundheitskarte“ zu erreichen. Das Projekt geht nun in die nächste wichtige und entscheidende Phase: Den Start der Erprobung der sicheren und sektorübergreifenden Telematikinfrastruktur für das deutsche Gesundheitswesen.
Dr. Thomas Kriedel (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der gematik): „Es ist Herrn Prof. Elmer gelungen, das Projekt erfolgreich nach vorne zu bringen und dabei auch viele Ärzte und Zahnärzte, insbesondere als Erprobungsteilnehmer, wieder für das Projekt zu gewinnen. Wir bedauern das Ausscheiden von Prof. Elmer und bedanken uns für die langjährige sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Prof. Dr. Arno Elmer: „Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der gematik für ihren großen Einsatz und allen Gesellschaftern für die konstruktive Zusammenarbeit. Ich bin dankbar dafür, dass ich dieses wichtige gesundheitspolitische Projekt begleiten durfte.“
Der Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker Elmer, Jahrgang 1966, promovierte im Bereich Gesundheitswissenschaften und hat eine Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Daneben lehrte er von 2010 bis 2011 Personalmanagement an der Fakultät Gesundheit und Pflege der evangelischen Hochschule in Nürnberg.
Im Laufe seiner beruflichen Stationen als Manager, Geschäftsführer und Vorstand in verschiedenen großen Unternehmen konnte Arno Elmer fundierte Erfahrungen in der Steuerung komplexer IT-Projekte, der Einführung karten- und online-basierender Zahlungssysteme sowie der erfolgreichen Steuerung, Restrukturierung und Neuausrichtung von Unternehmen sammeln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.