Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat auf dem Digitalgipfel das GAIA-X Papier über eine europäische Dateninfrastruktur in der Cloud vorgestellt. Reicht das, um den Rückstand zu den USA und China aufzuholen?
lesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat auf dem Digitalgipfel das GAIA-X Papier über eine europäische Dateninfrastruktur in der Cloud vorgestellt. Reicht das, um den Rückstand zu den USA und China aufzuholen?
lesenBesonders im medizinischen Bereich ist die sichere Kommunikation unabdingbar. Derzeit gibt es zwei Standards, die jedoch beide nicht allen Ansprüchen genügen: KV-Connect von KV Telematik, dem IT-Dienstleister der Kassenärztlichen Vereinigungen, sowie den gematik-Standard KOM-LE. ...
lesenDie gematik hat die Zulassung eines ersten eHealth-Konnektors für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur erteilt. Mit der Zulassung sei ein wichtiger Schritt erreicht, damit medizinische Anwendungen wie der Notfalldatensatz, elektronische Medikationsplan oder Kommunikation zw...
lesenKritiker haben die Struktur der gematik immer wieder für die schleppenden Fortschritte bei der Entwicklung von eHealth gemacht. Das soll sich nun ändern. Die Gesellschafter der gematik – unter dem Vorsitz des Bundesgesundheitsministeriums – haben eine Anpassung des Firmennamens s...
lesenDas Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die IT-Sicherheit bei niedergelassenen Ärzten verbessern. Der Austausch medizinischer Daten über die Telematikinfrastruktur soll besser abgesichert werden.
lesenDer Austausch medizinischer Daten über die Telematikinfrastruktur soll besser abgesichert werden.
lesenDer Austausch medizinischer Daten über die Telematikinfrastruktur soll besser abgesichert werden.
lesenDie Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) hat den Zuschlag im Vergabeverfahren zur zentralen Telematikinfrastruktur (TI) erteilt.
lesenDie Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) hat den Zuschlag im Vergabeverfahren zur zentralen Telematikinfrastruktur (TI) erteilt.
lesenDie gematik nimmt die von der Freien Ärzteschaft (FÄ) vorgebrachten Sicherheitsbedenken bezüglich des Anschlusses der Praxis-IT an die Telematikinfrastruktur (TI) ernst, macht aber gleichzeitig klar, dass der Konnektor nicht das Problem sei.
lesenDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) lehnt eine Übernahme der gematik durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kategorisch ab. Doch es gibt auch andere Stimmen.
lesenDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) lehnt eine Übernahme der gematik durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kategorisch ab. Doch es gibt auch andere Stimmen.
lesenSeit dem 1. Januar 2019 gelten ausschließlich die elektronischen Gesundheitskarten der zweiten Generation (Aufdruck „G2“ oder „G2.1“). Die elektronischen Gesundheitskarten der Generation 1plus (eGK G1+) sind nicht mehr gültig.
lesenDie gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH hat am 22. Juni 2018 die Zulassung für einen zweiten Konnektor erteilt, denn auch der Konnektor der T-Systems hat das Zulassungsverfahren der erfolgreich durchlaufen.
lesenDie gematik hat mit dem erforderlichen Dokumentenpaket, den Zulassungsunterlagen und dem dazugehörigen Feldtestkonzept die nötigen Voraussetzungen geschaffen, damit die Industrie Produkte für den sicheren und schnellen Austausch medizinischer Dokumente entwickeln kann.
lesenNotfalldaten und Medikationsplan sollen schnellstmöglich auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden können. Die gematik-Gesellschafter haben Mitte Dezember das Zulassungsverfahren und das Feldtestkonzept freigegeben und damit nach dem Versichertenstammdaten-Manage...
lesenDie gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH hat erstmalig Zulassungen für Produkte und Dienste der Industrie zum bundesweiten Betrieb der ersten Anwendung Versichertenstammdaten-Management erteilt. Zugelassen für den Einsatz in der Telematikinfrast...
lesenVesta, das Verzeichnis der gematik für Standards im Gesundheitswesen, ist seit dem 30. Juni 2017 online und nimmt Anträge zur Aufnahme eines IT-Standards in das Interoperabilitätsverzeichnis auf.
lesenDie mobile Nutzung der eGK mit Smartphone oder Tablet und den nötigen Apps, wie im eHealth-Gesetz gefordert, stellt eine große und aufwändige Herausforderung dar.
lesenArzt- und Zahnarztpraxen sowie Krankenhäuser sollen künftig bei der technischen Ausstattung ihrer Einrichtung zwischen verschiedenen Produktanbietern wählen können.
lesenNach gut zehn Jahren Vorbereitung startet die CompuGroup Medical jetzt mit Pilotpraxen die Erprobung der Telematik-Infrastruktur auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Der Ausgang des Tests wird über die Zukunftder eGK entescheiden.
lesenDa die Industrie die benötigten Verbindungsgeräte für die Telematikinfrastruktur nicht rechtzeitig liefern kann, verschiebt sich der Praxistest der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) um mindestens ein Quartal. Die Auftraggeberin gematik wehrt sich gegen mögliche Strafzahlunge...
lesenDie Telematikinfrastruktur – die „Datenautobahn für das Gesundheitswesen“ – ist nun für den zukünftigen Betrieb mit Echtdaten von rund 70 Millionen elektronischen Gesundheitskarten aufgebaut und wurde Ende April nach intensiver Prüfung durch die Gematik zur Nutzung freigegeben.
lesenProf. Dr. Arno Elmer, der seit Januar 2012 Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, kurz gematik, ist verlässt auf eigenen Wunsch zum 1. Juli das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Welchen Folgen das für die ...
lesen„Wir haben den Anspruch, das sicherste Netz für das Gesundheitswesen aufzubauen. Für unsere Arbeit ist es deshalb sehr wichtig, den Austausch mit den Datenschützern zu pflegen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Hauptgeschäftsführer der gematik GmbH, Prof. Dr. Arno Elmer, Datenschüt...
lesenAnalog zur neuen elektronischen Gesundheitskarte für Versicherte (eGK) werden nun auch die Heilberufsausweise mit individuellen optischen Merkmalen wie Lichtbild und Name des Heilberuflers versehen. Zusätzlich erhalten beide Karten auch eine elektronische Personalisierung mittels...
lesenDie Gesellschafter der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) haben Prof. Dr. Arno Elmer zum Hauptgeschäftsführer bestellt.
lesen2oo Ärzte sollten heute in Würzburg von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) über die Einführung der Gesundheitskarte informiert werden. Doch: „Die jetzt bekannt gewordene Schwachstelle in der Software der Lesegeräte hat den Vorstand der KVB auch dazu veranlasst, kurzfri...
lesenDer Branchenverband Bitkom mahnt bei der Gesundheitskarte zur Eile. Nach acht Jahren Entwicklung sei für die IT-Wirtschaft der Basis-Rollout mit der Ausgabe von neuen Gesundheitskarten an die Versicherten und der Ausgabe von Kartenlesern an die Heilberufe der nächste, längst über...
lesenAls Ende Oktober die AOK Rheinland/Hamburg die Auslieferung der elektronischen Gesundheitskarte in der Pilotregion Nordrhein stoppte, war die Aufregung groß. Die AOK hatte als Grund den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung genannt. In diesem ist von einer Bestandsaufnahme ...
lesenMorgen geht‘s tatsächlich los: Die neue Gesundheitskarte, die eigentlich jeder Bundesdeutsche schon vor drei Jahren bekommen sollte, wird von den gesetzlichen Krankenkassen an neun Milliarden Versicherte in der Testregion Nordrhein ausgegeben. Bis Ende 2010 soll die bisherige Ver...
lesenDie für 2010 geplanten Test der Gesundheitskarte sind nach Ansicht Heilbronner Ärzte nicht ergebnisoffen. Deshalb wird es in der Testregion Heilbronn keine weiteren 10.000er Test mehr geben. Die Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. Ulrike Wahl: „Nahezu alle Testärzte haben ihre...
lesen