:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803036/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
Definitionen
-
mehr...
GBIC | Gigabit Interface Converter
Ein Gigabit Interface Converter (GBIC) ist ein meist austauschbarer Transceiver, der elektrischen Strom (digitale Einser und Nullen) in optische Signale und umgekehrt auch optische
Firma zum Thema
Ein Gigabit Interface Converter (GBIC) ist ein meist austauschbarer Transceiver, der elektrischen Strom (digitale Einser und Nullen) in optische Signale und umgekehrt auch optische Signale in digitale elektrische Signale konvertiert. GBICs finden sich FC- und Ethernet-Switchen. Die Datenübertragungsrate beträgt ein, zwei, vier und acht Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) und mehr.
GBIC-Module geben dem Techniker die Möglichkeit, elektro-optische Kommunikationsnetzwerke problemlos zu konfigurieren und zu aktualisieren. Der typische GBIC-Transceiver ist ein Plug-in-Modul, das Hot-Swap (den Austausch im laufenden Betrieb) unterstützt. Diese Geräte sind wirtschaftlich, weil sie den Austausch ganzer Platinen auf Systemebene überflüssig machen. Die Aktualisierung kann mit mehreren Einheiten gleichzeitig erfolgen – von einem einzelnen Modul zu allen Modulen eines Systems.
(ID:2021267)