eGovernment Awards 2017 Gala anlässlich der Preisverleihung im Berliner Adlon
Autor Manfred Klein
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2017. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Die IT-Industrie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von eGovernment, der Gestaltung der Digitalisierung und trägt damit in erheblichen Maße dazu bei, dass Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten international konkurrenfähig bleibt. Mit dem eGovernment Award wird diese Leistung gewürdigt.
Diese Einschätzung betonte auch der Schirmherr der eGovernment Awards, der Staatssekretär und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Klaus Vitt.
Ausgezeichnet werden dabei jene Unternehmen, die in zehn Kategorien bei den Lesern der eGovenment Computing am besten abschneiden. In diesem Jahr haben 3.168 Leser ihr Votum in den Kategorien
eAkte,
ePayment,
Finanz-Management,
Personal-Management,
Berater,
Kommunale Lösungen,
Geografische Informationssysteme (GIS),
Identität und Sicherheit,
Rechenzentren und
Cloud und Infrastruktur
abgegeben.
An die drei besten Unternehmen wurde je nach Abschneiden der Platin-, Gold- oder der Silber-Award verliehen.
An der festlichen Gala nahmen auch die Staatssekretärin und CIO des Landes Berlin, Sabine Smentek, der Finanzstaatssekretär und CIO des Landes Thüringen, Dr. Hartmut Schubert, und die Geschäftsführerin der Inititiative D21, Lena-Sophie Müller, teil und analysierten in Ihren Keynotes die Situation von eGovernment in Deutschland. In Kürze gibt es dazu mehr auf eGovernment Computing.
Wollen Sie wissen, wer in diesem Jahr gewonnen hat? Unsere Bildergalerie beantwortet diese Frage und bietet auch Impressionen von der Gala-Veranstaltung im Berliner Adlon:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.