Wie lassen sich Hybrid-IT oder Hyperconverged Infrastructure sinnvoll gestalten, um daraus den bestmöglichen Nutzen zu erzielen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fujitsu expert4you–Eventreihe zusammen mit Microsoft, Nutanix und VMware.
Viele Unternehmen wünschen sich eine IT-Infrastruktur, welche die Vorteile der Cloud mit der eines eigenen Rechenzentrums kombiniert. Fujitsu hat die Lösung – mit Fujitsu Cloud Infrastructure as a Service Private Hosted.
Bei dem kürzlich vorgestellten Server Primequest 3800B hat es Fujitsu offenbar geschafft, die Komponenten optimal auf hohe Leistung abzustimmen. SAP bestätigt hervorragende Messergebnisse im Leistungstest.
Die Fujitsu Partnertage standen im Zeichen gemeinsamer Gestaltungspotenziale. Vom 25. April bis zum 9. Mai 2017 machte Fujitsu Station in sieben Städten in ganz Deutschland und besuchte seine Partner vor Ort.
Eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation spielt Cloud Computing. Darüber sind sich Marktexperten und IT-Experten von Unternehmen und Organisationen einig. Daher ist es wichtig, die „richtige“ Cloud-Architektur zu finden, vor allen Dingen eine, die keine Bindung an einen einzelnen Anbieter mit sich bringt. Eine Option sind Cloud-Plattformen auf Basis von Open-Source-Software, beispielsweise der Cloud Service K5 von Fujitsu.
Microsofts Windows Server 2016 bietet zahlreiche Neuerungen, die den Betrieb von Windows-Servern sowohl in kleinen und mittleren als auch in großen Netzwerkumgebungen deutlich verbessert. Wir werfen einen Blick auf die 10 wichtigsten Neuerungen.
Fujitsu stellt seine K5 Cloud Services künftig auch über hochverfügbare Rechenzentren in Deutschland bereit. Die K5 Cloud-Plattform ermöglicht es Unternehmen, interne Prozesse zu vereinfachen, dank der cloud-basierten Services verringern sich auch die Entwicklungszyklen.
Krebs ist jedes Jahr weltweit für den frühen Tod von Millionen von Menschen verantwortlich. Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 450.000 Menschen mit Krebs diagnostiziert.
Fujitsu hat ab sofort „OwnCloud“ für das Teilen und Synchronisieren von Daten in einer Private Cloud im Serviceangebot. Wer will kann die Open-Source-Lösung auch in vier Kombinationen mit Servern und Speichern bekommen.
Neue Arbeitsplatzkonzepte und die Unterstützung mittels IT stehen auf der Agenda von Fujitsu. Der Hersteller ist Partner beim ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT. Knuth Molzen, Senior Director Client Computing Devices Germany, gibt einen Ausblick.