Zunächst darf darauf hingewiesen werden, dass sich der Ausgangsartikel auf den angeblichen Stromverbrauch der IT (!) des Landes Baden Württenberg bezog - und nicht auf den gesamten Stromverbrauch der Verwaltung.
Wenn ich ein Hähnchen verspeise und Sie dabei zugucken, konsumieren wir beide statistisch je ein halbes Hänchen. Ähnlich sorgältig solten man auch mit den Datenquellen umgehen, wozu ich als einzig in Betracht kommende nur amtliche Statistiken berücksichtige, was in BW auch geschah, und mich nicht auf Privatveröffentlichungen wie die zitierte Quelle berufe.
Außerdem wäre es schön, wenn schon, dass die in Deutschland genormte Einheit auch korrekt geschrieben wird. Das sollte auch für eine Umweltbehörde gelten. Eine Investitionsentscheidung der öffentl. Hand sollte allerdings auch nicht auf Grundlage solcher Zahlenspielereien und Analysen anonymer Autoren in politischen Nachrichtenten basieren. Der bedeutendste und größte Lieferant von IT-Ausrüstungen in BW lieferte bisher doch keine ungebührlich stromfressenden Schrottmonster? Schon mal daran gedacht, tausende Bildschirmarbeitsplätze nicht 7 x 24 Stunden rund um die Uhr laufen zu lassen?