DigitalPakt Schule Förderung für Lehrer-Laptops startet
Autor Susanne Ehneß
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat die Bund-Länder-Vereinbarung zur Ausleihe von Laptops an Lehrkräfte unterzeichnet. Damit können nun endlich die Bundesmittel an die Schulen fließen.
Es hat gedauert, aber nun sind alle Unterschriften da, und die Zusatzvereinbarung des DigitalPakts „Leihgeräte für Lehrkräfte“ kann in Kraft treten. 500 Millionen Euro sind dafür vorgesehen.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betont, dass die Länder bereits seit Juni 2020 entsprechende Endgeräte anschaffen konnten. Die Umsetzung der Finanzierung durch den Bund startet aber erst jetzt.
Neben der Unterstützung für Lehrer werden auch Schüler-Laptops und IT-Administratoren an Schulen finanziell gefördert. Auch für diese beiden Vereinbarungen fließen je 500 Millionen Euro aus Bundesmitteln an die Schulen.
„Diese Programme sind wichtig, denn in diesen langen Wochen der Corona-Pandemie sind wir aktuell weiterhin sehr stark auf das Distanzlernen angewiesen“, betont Karliczek.
Bei den Ländern dürfte die finanzielle Unterstützung sehnsüchtig erwartet werden. In Baden-Württemberg beispielsweise will man die Gelder zügig an die Schulen weiterreichen. „Wir geben die Mittel unkompliziert und ohne Antragsverfahren an die Schulträger weiter, damit die Lehrerinnen und Lehrer möglichst schnell ausgestattet werden können. Das heißt, dass wir sehr rasch in die Umsetzung gehen können, die entsprechenden Bekanntmachungen haben wir bereits in den letzten Wochen vorbereitet“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. 65 Millionen Euro der Bundesmittel entfallen beim Ausstattungsprogramm für Lehrkräfte auf Baden-Württemberg. Das Land muss hierbei einen Eigenanteil von zehn Prozent erbringen.
Die finanziellen Mittel des „DigitalPakt Schule“ belaufen sich aktuell auf 6,5 Milliarden Euro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.