Die Telemedizin-Software TeleView basiert auf der TrueConf-Software „TrueConf Server“ und hat als Videoverbindung zwischen Krankenhaus und Erstunterkunft für Flüchtlinge eine notwendige Voraussetzung für vorläufige, medizinische Erstuntersuchungen sowie für die Ausstellung von ärztlichen Bescheinigungen geschaffen.
Freiwillige in Flüchtlingsunterkünften arbeiten über die Video-Software mit Ärzten zusammen.
(Bild: TrueConf/Yury Golubinsky)
Das System, das zwischen dem Rhön Klinikum und einem Erstunterkunftszentrum für Flüchtlinge eingesetzt wird, soll Flüchtlingsfamilien in Notfällen unterstützen, um zum Beispiel ärztliche Bescheinigungen sowie andere dringend benötigte, medizinische Dokumente ausstellen zu können. Die Freiwilligen in den Flüchtlingsunterkünften arbeiten über die Video-Software mit Ärzten zusammen, die die Muttersprache der Patienten sprechen und aus demselben Kulturkreis stammen.
Laut Waldemar Pautow, Projektmanager beim Zentrum für Telemedizin in Bad Kissingen (ZTM), gelang es der TrueConf-Lösung, ein vollwertiges Kommunikationssystem bereitzustellen, das für die Erst-Diagnose via Telemedizin geeignet ist und die Anforderungen hinsichtlich Datensicherheit- und Datenschutz erfüllt.
Großbild für die Anamnese
Als Teil des Telemedzin-Videokonferenzsystems TeleView wurde ein Flüchtlingszentrum mit einer mobilen Videokonferenzeinheit ausgestattet, die aus einem Flatscreen-TV und einem Mini-PC mit vorinstallierter TrueConf-Windows-Anwendung besteht. Zum vereinbarten Zeitpunkt helfen Freiwillige, die in Flüchtlingsunterkünften arbeiten, dem Patienten, sich mit einem Arzt zu verbinden, und die Anweisungen des Arztes während der Vorsorgeuntersuchungen zu beachten. Die im Rhön Klinikum ansässigen Ärzte verwenden ebenfalls die TrueConf-Software, um Videositzungen mit den Patienten durchzuführen. Das hochauflösende Großbild auf dem Fernseher erleichtert den Ärzten die Arbeit, da sie eine vollständige Untersuchung durchführen können und ihnen auf dem großen Bildschirm keine Details entgehen.
Nach Beendigung des Termins stellt der Arzt ein ärztliches Attest in deutscher und (meist) arabischer Sprache aus. Mit diesem Dokument kann ein Patient eine persönliche Beratung mit einem Arzt in der Nähe durchführen, um die Kommunikation zu verbessern und schneller reagieren zu können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.