Eine Weltpremiere kündigt Feig Electronic für die Logimat 2019 an. Das hybride Barcode- und RFID-Wearable HyWEAR soll durch beidhändiges Arbeiten logistische Prozesse effizienter machen.
lesenNeue, robuste UHF-Antennen bringt die Feig Electronic auf den Markt. Diese sind nach Angaben des Weilburger RFID-Spezialisten selbst bei widrigsten Umgebungsbedingungen einsetzbar und können mit jedem beliebigen RFID-Lesegerät kombiniert werden.
lesenDurch Industrie 4.0 entstehen automatisierte und dadurch effiziente, transparente Prozesse. Wenn in Zukunft auch Dinge des Massenmarkts mit Sensoren ausgestattet sind, wird das Internet of Things (IoT) Wirklichkeit. Doch dafür sind Standards und leistungsfähige Technologien nötig...
lesenDurch Industrie 4.0 entstehen automatisierte und dadurch effiziente, transparente Prozesse. Wenn in Zukunft auch Dinge des Massenmarkts mit Sensoren ausgestattet sind, wird das Internet of Things (IoT) Wirklichkeit. Doch dafür sind Standards und leistungsfähige Technologien nötig...
lesenDurch Industrie 4.0 entstehen automatisierte und dadurch effiziente, transparente Prozesse. Wenn in Zukunft auch Dinge des Massenmarkts mit Sensoren ausgestattet sind, wird das Internet of Things (IoT) Wirklichkeit. Doch dafür sind Standards und leistungsfähige Technologien nötig...
lesenDie Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Mittelthüringen das erste „Girogo“-Projekt im deutschen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) realisiert.
lesenAuf der Kongressmesse Perimeter Protection 2016 in Nürnberg präsentiert Feig Electronic Torsteuerungen mit Frequenzumrichter. Sie sorgen für ein schnelles und verlässliches Öffnen und Schließen von automatischen Toren, Schranken und Pollern.
lesenDer internationale Wettbewerbsdruck nimmt auch in der Logistikbranche immer stärker zu. Moderne RFID-Lösungen sorgen nicht nur für effiziente und flexible Arbeitsprozesse, sondern auch bei Zeiterfassung und Zutrittskontrollen für hohe Sicherheit und ein angenehmes Ambiente.
lesenDer internationale Wettbewerbsdruck nimmt auch in der Logistikbranche immer stärker zu. Moderne RFID-Lösungen sorgen nicht nur für effiziente und flexible Arbeitsprozesse, sondern auch bei Zeiterfassung und Zutrittskontrollen für hohe Sicherheit und ein angenehmes Ambiente.
lesenDer Industrieverband für Auto-ID, Datenerfassung und mobile Datenkommunikation (AIM) hat sein Aktionsspektrum auf der Euro ID 2011 (5. bis 7. April, Messe Berlin) ausgebaut. Außer dem AIM-Gemeinschaftsstand, dem „Tracking & Tracing Theatre“ (T&TT) sowie den Auto-ID-Spotli...
lesenDer Industrieverband für Auto-ID, Datenerfassung und mobile Datenkommunikation (AIM) hat sein Aktionsspektrum auf der Euro ID 2011 (5. bis 7. April, Messe Berlin) ausgebaut. Außer dem AIM-Gemeinschaftsstand, dem „Tracking & Tracing Theatre“ (T&TT) sowie den Auto-ID-Spotli...
lesenFür AIM, den führenden Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (Auto-ID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, war die Cebit 2011 erneut ein Erfolg. Das Leistungsspektrum der gezeigten Auto-ID-Technik fügte sich laut AIM nahtlos in das Messe-T...
lesenFür AIM, den führenden Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (Auto-ID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, war die Cebit 2011 erneut ein Erfolg. Das Leistungsspektrum der gezeigten Auto-ID-Technik fügte sich laut AIM nahtlos in das Messe-T...
lesenWann empfiehlt sich der Barcode, wo ist der RFID-Chip die bessere Auto-ID-Lösung? Antworten auf die Frage nach der bestmöglichen Kennzeichnungslösung in Lager, Logistik und Produktion gibt der Industrieverband AIM in seinem Tracking & Tracing Theatre, mit dem er regelmäßig un...
lesenWann empfiehlt sich der Barcode, wo ist der RFID-Chip die bessere Auto-ID-Lösung? Antworten auf die Frage nach der bestmöglichen Kennzeichnungslösung in Lager, Logistik und Produktion gibt der Industrieverband AIM in seinem Tracking & Tracing Theatre, mit dem er regelmäßig un...
lesen