Das Softwareproduktunternehmen und Cloud-Dienstleister für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Akten-Management Fabasoft wagt ein paar Trendaussagen zur Entwicklung im Jahr 2021. KI und IT immer und überall sind nicht neu, Intelligent Composable Business sowie Hyperautomation schon - und Corona wirkt als Booster.
Smart Contracts müssen nicht in Verbindung mit der heute stark gehypten Blockchain-Technologie stehen. Ein zukunftsweisendes Vertragsmanagement auf Cloud-Basis erfüllt nicht nur dieselben Sicherheitskriterien, sondern bietet Unternehmen auch zahlreiche Vorteile in Sachen Flexibilität oder Usability.
Ein transparenter, nachvollziehbarer Informationsfluss ist der Schlüssel zum Erfolg von Großprojekten in der Industrie. Mit Workflow-gesteuertem Korrespondenzmanagement in der Cloud lassen sich Prozesse optimieren, Fristen und Budgets kontrollieren sowie Sicherheitsrichtlinien einhalten.
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat für die Wahlperiode in Sachen Digitalisierung in der EU ehrgeizige Ziele vorgegeben. Unser Autor, Helmut Fallmann, erläutert, welche Maßnahmen aus seiner Sicht für einen Erfolg notwendig sind.
Das von der Gartner Group 2018 vorgestellte Konzept eines Digital Twin für Organisationen (DTO) verspricht eine optimale und umfassende Planung aller Prozesse im Unternehmen. Software-Lösungen, die aus der Cloud bezogen werden, liefern schon heute wichtige Bausteine für die Verwirklichung dieser Vision.
Die Frage, wie europäische Cloud Service Provider (CSPs) künftig auf gemeinsame Standards hinsichtlich Datensicherheit usw. verpflichtet und verglichen werden können, wird sukzessive beantwortet. Zwei Arbeitsgruppen haben entsprechende Codes of Conduct (CoC) verabschiedet und auf der „European Cyber Security and Cloud Computing Conference 2018“ in Wien vorgestellt.
Vorbei ist die Schonzeit für Unternehmen, die zweijährige Übergangsfrist der neuen EU-DSGVO ist am 25. Mai 2018 abgelaufen. Wer mit personenbezogenen Daten arbeitet, kämpft ab sofort mit erweiterten und verschärften Pflichten. Unternehmen haben in den vergangenen Jahren viel Zeit und Geld in die Beratung und Umsetzung zum Thema DSGVO investiert, von Durchatmen kann aber auch jetzt noch keine Rede sein.
Die Errichtung eines Vertrags ist ein aufwendiges Unterfangen. Unzählige E-Mails gehen zwischen den unterzeichnenden Parteien hin und her – und das über mehrere interne Abteilungen hinweg und unter Zuhilfenahme von externen Rechtsberatern.
Fabasoft hat eine Public-Cloud-Lösung für das Management digitaler Assets vorgestellt. Damit sollen Unternehmen Medien gleichberechtigt mit externen Partnern teilen und Arbeitsprozesse vereinfachen.
Bei seiner Prognose für 2018 schneidet Software- und Cloudanbieter Fabasoft die großen Trends der Branche nur an und konzentriert sich derweil auf Anforderungen und Bedürfnisse von Cloud-Anwendern mittelständischer Unternehmen.