F5, Anbieter von Cloud- und Sicherheitslösungen, hat die siebte Auflage seines jährlichen Reports State of Application Strategy (SOAS) veröffentlicht. Die Studie zeige, wie die Coronapandemie die digitale Transformation mit Telemetrie und Multi-Cloud vorangetrieben hat.
Laut Gartner ist API-Missbrauch bis 2022 „der häufigste Angriffsvektor, der zu Datenvorfällen bei geschäftlichen Web-Anwendungen führt“. Unternehmen sollten daher die häufigsten Angriffsarten kennen und sich mit geeigneten Maßnahmen schützen.
Viele Unternehmen möchten mit agilen Prozessen die Entwicklung und Anpassung von Anwendungen beschleunigen. Doch traditionelle Applikationen stellen sie hier vor große Herausforderungen. Mit Hilfe moderner Lösungen lassen sich diese nahtlos in Cloud- und Container-Umgebungen integrieren.
Mehr als 6 Billionen Dollar betragen die Kosten durch Cyberkriminalität im Jahr 2021, so eine aktuelle Studie. Fast jede eingesetzte Technologie wird inzwischen permanent angegriffen – beispielweise durch Credential Stuffing. KI kann dies verhindern, indem sie Vorhersagen trifft und somit letztlich die Cybersicherheit automatisiert.
Eine Umfrage der Nginx-Open-Source-Community zeigt, dass der Anteil der mit Microservices erstellten Applikationen im vergangenen Jahr um 20 Prozent gestiegen ist.
Mit Michael Berg hat sich F5 einen Manager mit über 25 Jahren Erfahrung im Umgang mit Distributoren und Partnern in der Region an Bord geholt. Entsprechend verantwortet er jetzt die Channel-Geschäfte von F5 für die DACH-Region.
Wenn Unternehmen ihre Anwendungen auf Microservice-basierte Architekturen migrieren, eignen sich dafür herkömmliche API-Management-Lösungen nicht. Denn diese entstanden lange bevor Public Clouds, DevOps und CI/CD-Tools eingeführt wurden.
Entwickler stecken in der Zwickmühle: Sie müssen schnell neuen Code erstellen, weil das Unternehmen sonst Marktanteile verliert. Doch Fehler können zu Ausfällen der Anwendung, Rufschädigung oder gar Datenverlust führen. Einen Ausweg bietet die Kombination aus DevOps, Orchestrierung, Container und Cloud.
Für Forrester stand schon 2018 der Sieger bei der Container-Orchestrierung fest: „Kubernetes“. Doch Gartner weist 2019 auf das unreife System und die wenigen Best Practices hin. Zudem steigert Kubernetes den internen Traffic von Anwendungen deutlich. Um trotzdem fehlerhaften Datenverkehr zu erkennen und mit der hohen Dynamik von Container-Umgebungen mitzuhalten, sind neue Sicherheitsansätze nötig.