Das gemeinsame Extranet von Bundes- und Zollkriminalamt, der Bundespolizei, der Hochschule der Polizei und den 16 Länderpolizeien, Extrapol, wird überarbeitet. Die neue Sitecore-Plattform soll die Performance steigern, an zeitgemäße Kommunikationsformen und Geräte angepasst werden sowie Kosten senken.
Extrapol dient der länder-, behörden- und ebenenübergreifenden Zusammenarbeit von mehr als 270.000 Polizeibediensteten in Deutschland. Nach mehr als zehn Jahren Betrieb wird nun die Plattform mit der Sitecore Customer Experience Plattform (CEP) als neuer technischer Basis wieder zeitgemäß und performant gestaltet.
Mit der CEP soll den Anforderungen nach moderner Kommunikation und Kollaboration Rechnung getragen werden. Dazu gehören die Unterstützung zeitgemäßer Kommunikationsformen, beispielsweise Blogs und Wiki, und Endgeräte wie Tablets und Smartphones, sowie der aktuellen Browser und Programmierstandards. Zudem sollen die Performance und Betriebsstabilität mit Sitecore deutlich gesteigert sowie die Betriebs- und Wartungskosten gesenkt werden. Mittel- und langfristig soll die CEP auch für weitere Web-Projekte der Polizeien eingesetzt werden.
„Extrapol ist die unverzichtbare Basis der täglichen Polizeiarbeit sowie beim koordinierten polizeilichen Vorgehen bei Großereignissen wie einer WM, einem NATO-Gipfel oder dem Papstbesuch. Mit 270.000 Nutzern und zahlreichen Integrationen ist Extrapol eines der größten und wichtigsten Extranets in Deutschland. Wir sind stolz, mit unserer Plattform dazu beizutragen, die Polizeiarbeit effektiver und Deutschland ein Stück sicherer zu machen“, sagt Michael Hack, Geschäftsführer bei Sitecore Deutschland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.