:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790000/1790035/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
Exploit
In der Computerwelt ist ein Exploit ein Angriff auf ein Computersystem, vor allem ein Angriff, der eine bekannte Schwachstelle in einem Computersystem ausnutzt.
In der Computerwelt ist ein Exploit ein Angriff auf ein Computersystem, vor allem ein Angriff, der eine bekannte Schwachstelle in einem Computersystem ausnutzt.
Viele Crackers (oder Hacker, falls Sie diesen Begriff vorziehen) sind stolz darauf, ihre Angriffe zu dokumentieren, sodass sie ihre Exploits (und die dabei entdeckten Schwachstellen) auf einer Website veröffentlichen.
Dort wo ein Exploit eine Sicherheitslücke in einem Betriebssystem oder einem kommerziellen Anwendungsprogramm ausnutzt, veröffentlichen die Betreiber des Systems oder der Anwendung eine "Fix" oder eine "Patch" als Reaktion. Benutzer des Systems oder der Anwendung sind dafür verantwortlich, sich den Patch zu beschaffen - in der Regel geht das über einen Internet-Download. Unterlässt man es, einen Patch für ein bekanntes Problem zu installieren, setzt man sich der Gefahr eines Einbruchs aus. (Allerdings kann es schwierig sein, sich mit den erforderlichen Patches auf dem Laufenden zu halten.)
(ID:2020887)