Es ist unbestreitbar: Kliniken stehen heute im Wettbewerb. Für Krankenhäuser wird darum ein professionelles Marketing immer wichtiger. Der Patient von heute will als Kunde betrachtet werden, den es zu gewinnen gilt. Eine Checkliste von Dr. Michael Bark.
Die Bedeutung von Portalen wächst. Jetzt, unter den Bedingungen der fortschreitenden Digitalisierung, schicken sich Portale an, für Unternehmen tatsächlich jene Bedeutung zu bekommen, die manche ihnen schon vor Jahrzehnten prophezeit haben.
Die Bedeutung von Portalen wächst. Jetzt, unter den Bedingungen der fortschreitenden Digitalisierung, schicken sich Portale an, für Unternehmen tatsächlich jene Bedeutung zu bekommen, die manche ihnen schon vor Jahrzehnten prophezeit hatten.
Die Pfannenberg-Gruppe misst und steuert alle unternehmensstrategischen Projekte mithilfe der Balanced Scorecard. Bedingt durch seine Unternehmensstrukturen mit weltweit zehn Standorten besitzt Pfannenberg ein umfassendes Rollen- und Rechtekonzept.
Der größte Irrtum ist wohl: Mit SharePoint im Unternehmen wird alles einfacher. Doch das gilt nur bedingt und auch nur, wenn die Anwender schon im Vorfeld der Projektierung die richtigen Vorbereitungen treffen und auch von gewissen Mythen Abstand gewinnen.
Häufig fühlen sich Anwender von Business Applikationen nach dem Motto behandelt: „Friss oder stirb!“ Auslöser solcher Assoziationen ist meist mangelnde Benutzerfreundlichkeit. Meist versuchen die Verursacher solcher Mängel, diese Unzulänglichkeiten durch Dokumentationen und Schulungen zu kaschieren.
Die Bausparkasse Mainz AG (BKM) setzt einen „Joker“ auf ein Web-Portal für den Außendienst. Joker ist eine Eigenentwicklung und das Portal versorgt rund 550 mobile Mitarbeiter mit aktuellen Informationen. Wie, auf welcher Basis und warum der BKM-Anteil am Projekt steigt, sind Fragen, die beantwortet gehören:
Die App-Technik und die App-Entwicklung sind im Industriesektor noch recht junge Disziplinen – wenngleich die Nachfrage nach Apps dort deutlich steigt. Doch in den IT-Abteilungen fehlt oft noch das entsprechende Know-how. Folgende Tipps gilt es, vor der Umsetzung einer App zu berücksichtigen.
Es ist eine Herausforderung, mit der fast jedes Unternehmen früher oder später konfrontiert wird: Die in die Jahre gekommene Content Management Plattform muss abgelöst werden. Welche Punkte es hierbei zu beachten gilt, erklärt Dr. Michael Bark, Geschäftsführer des unabhängigen IT-Dienstleisters evodion anhand praxisnaher Handlungsempfehlungen.
Angesichts der Wirtschaftskrise verspüren IT-Verantwortliche derzeit vor allem eines: Kostendruck. Nach Ablauf des Konjunkturprogramms II werden die CIOs im Public Sector diesen Druck noch stärker zu spüren bekommen. Gewinner sind daher Produkte und Lösungen, die helfen, Kosten einzusparen, und die gleichzeitig einen hohen Grad an Flexibilität erlauben. Ein möglicher Ansatzpunkt in diesem Zusammenhang ist das Thema Open Source.