:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805800/1805872/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
-
mehr...
eGovernment-Auszeichnung EU zeichnet eJustice-Verfahren aus Brandenburg aus
Die EU-Kommission hat im Rahmen ihres Programms „Crystal Scales of Justice“ das Staatsanwaltschaftliche Automatisierte Schreibwerk (SAS) des Landes Brandenburg nominiert. Mit dem Preis zeichnet die Kommission seit 2005 innovative und effiziente Prozesse und Projekte im Justizwesen aus.
Firmen zum Thema

Das Staatsanwaltschaftliche Automatisierte Schreibwerk (SAS), ist ein Dokumentenmanagementsystem, das die Generalstaatsanwaltschaft und die Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg nutzen.
SAS ermöglicht den Datenaustausch mit dem staatsanwaltschaftlichen Fachverfahren und bietet einen elektronischen Formularschrank, einen integrierten digitalen Diktatworkflow, eine Dokumentenablage und eine elektronische Arbeitsakte.
Die Preisverleihung findet am 5. Juni in Brüssel statt.
(ID:2021590)