European eGovernment Award EU-Kommission zeichnet europäische eGovernment-Dienstleistungen aus
Redakteur: Manfred Klein
Auf der eGovernment-Ministerkonferenz der EU-Kommission wurden in Malmö wurden die Gewinner des European eGovernment Awards bekannt gegeben. Die prämierten Projekte wurden für ihren innovativen Beitrag zur Effizienzsteigerung öffentlichen Dienstleistungen durch den Einsatz der digitalen Technologien geehrt. Die Gewinner sind: die Anwendung für das Europäische Mahnverfahren (Österreich und Deutschland), Genvej (Dänemark), der eMarketplace für die Öffentliche Verwaltung (Italien) und die Anwendung zur Online-Lizenzierung von Jägern über das „Multibanco“ ATM-Netz (Portugal).
Mechthild Rohen, Leiterin der Projektgruppe der EU-Kommission zum Einsatz von IKT in Regierungen und im Bereich Öffentlicher Verwaltungen erklärte: „Diese Auszeichnungen beweisen die hervorragende Arbeit von lokalen, regionalen und nationalen Verwaltungen in Europa, wenn es darum geht, das Leben von Bürgern und Unternehmen durch bessere und leichter zu bedienende öffentliche Online-Dienste zu verbessern.“
Die Europäische Kommission zeichnet seit 2003 mit dem eGovernment Awards besonders innovative Verwaltungen aus. Die diesjährige Auszeichnung sei besonders im Hinblick auf die in Malmö verabschiedete Minister-Deklaration hervorzuheben. In der Deklaration haben sich die EU-Staaten verpflichtet, bis 2015, Bürger und Unternehmen eGovernment-Services zur Verfügung zu stellen, die besonders nutzerzentriert sind, die Transparenz staatlichen Handelns erhöhen und den Zugang zu öffentlichen Informationen und die Partizipation am staatlichen Handeln erleichtern.
Die ausgewählten Projekte wurden unter den 52 Finalisten aus 17 europäischen Ländern ausgewählt. Sie wurden für ihre Bemühungen um eine innovative öffentliche Online-Dienste in ihren jeweiligen Ländern und ihren Einsatz für ein grenzüberschreitendes eGovernment ausgezeichnet.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.