Personalisierte Medizin EU-Kommission fördert Darmstädter Forschungsprojekt mit 450.000 Euro
Redakteur: Manfred Klein
Die Europäische Kommission fördert das Forschungsprojekt „SemAntically integrating Genomics with Electronic health records for Cancer CARE“ (SAGE-CARE) an der Hochschule Darmstadt (h_da) über drei Jahre mit bis zu 450.000 Euro. Ziel ist es, Software zu entwickeln, die Mediziner bei der Diagnose und Behandlung von Krebs unterstützt.
Dafür sollen Informationen aus Genomanalysen und Datenbanken für Forschungsergebnisse mit denen aus elektronischen Gesundheitsakten intelligent verknüpft werden.
Personalisierte Medizin gilt als Zukunftsthema. Denn im Gesundheitsbereich stehen immer mehr individuelle Daten zur Verfügung: Menschen lassen mittels Genomanalyse ihr Erbgut untersuchen und die elektronische Gesundheitskarte speichert zentral komplette Krankheitsverläufe und die Behandlungshistorie.
Das Forschungsprojekt SAGE-CARE unter Federführung des Fachbereichs Informatik der h_da soll solche Daten besser nutzbar machen, um Medizinerinnen und Mediziner bei der Behandlung von Krebs zu unterstützen.
Dem Projekt vorausgegangen sind intensive Studien und Vorentwicklungen, in denen Ärztinnen und Ärzte ihren Bedarf nach solchen Lösungen formuliert haben.
„Während Genomanalyse und andere Bereiche der Bioinformatik-Forschung in den letzten Jahren große Fortschritt gemacht haben, sind viele der Forschungsergebnisse im Klinikalltag noch nicht angekommen“, beschreibt Prof. Dr. Bernard Humm die Herausforderung.
Der Informatik- Professor an der h_da leitet als Spezialist für Semantische Datenintegration das interdisziplinäre Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des „Horizon 2020“-Programms gefördert wird.
Ziel des Teams ist es, Software zu entwickeln, die Daten aus Genomanalysen und Datenbanken für medizinische Forschungsergebnisse mit denen aus elektronischen Gesundheitsakten intelligent semantisch integriert.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.