eRechnung: Stand der Einführung in den Bundesländern
Die eRechnung wird in Schleswig-Holstein aktiv vorbereitet. Ziel ist dabei, die Vorteile gegenüber dem Papierformat voll auszunutzen. Das bedeutet, dass die eingebetteten Datensätze in bestehenden Systemen und Prozessen genutzt werden sollen. Dabei muss die elektronische Rechnung sowohl technisch als auch rechtlich in die Verwaltungsprozesse der Landesverwaltung von Schleswig-Holstein integriert sein. Dieser Aufgabe will sich das Land in den kommenden fünf Jahren in Kooperation mit dem IT-Dienstleister Dataport stellen.
(Bild: Bild: sdubrov_Fotolia.com)
14/16 Zurück zum Artikel