Das Softwareunternehmen Empolis, mit Standort in Darmstadt, und Merck haben eine strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Eine ursprünglich vom Merck Innovation Center ins Leben gerufene digitale Wissensplattform wird künftig vom Softwarepartner weiterentwickelt und global vermarktet.
Die Erfassung und Auswertung von Maschinendaten werden die Kerndisziplinen, um Service, Kundenzufriedenheit und Umsatzwachstum zu optimieren und zu steigern. Aber gerade für KMU sind die Hürden zum Industrial Internet of Things hoch. Woran liegt das und wie können Bots hier helfen?
Nachdem die Empolis Information Management GmbH die Intelligent Views GmbH, einen Spezialisten für wissensbasierte KI, übernommen hat, sollen nun die Kräfte gebündelt werden, um intelligente Assistenten für die Wartung und Instandhaltung umzusetzen.
Zum Schutz vor dem Coronavirus sind viele Arbeitnehmer nun am heimischen Schreibtisch. Damit auch im schnell eingerichteten Homeoffice alles reibungslos funktioniert, stellen einige Anbieter ihre Tools derzeit kostenlos zur Verfügung.
Kaum etwas wird derzeit so diskutiert wie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Aber auch Drohszenarien werden immer wieder aufgemalt. Wir haben mit Eddie Mönch von KI-Pionier Empolis darüber gesprochen, in welchen Bereichen sich für Unternehmen zukünftig spannende Anwendungsmöglichkeiten ergeben.
Jedes Jahr werden weltweit mehr als vier Milliarden medizinische Befunde und Diagnosen erstellt – hauptsächlich in Form von Freitextdiktaten. Die Online-Plattform „Smart Reporting“ will die Befunderstellung digitalisieren und solche medizinischen Daten nutzbar machen.
Attensity, Anbieter semantischer Lösungen für das Customer Experience Management, reorganisiert die eigenen Geschäftsbereiche und will deutlich wachsen. Kunden sollen enger in den Entwicklungsprozess eingebunden werden.