Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen verschlüsselt und signiert eMails eMail-Sicherheit als Fundament für sichere elektronische Geschäftsabläufe
Autor / Redakteur: Ulrike Peter / Gerald Viola
SenWTF, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, ist als Landesministerium unter anderem für die Förderung der Berliner Wirtschaft zuständig. Elektronische Post ist hier fest in die Arbeitsabläufe integriert und gehört zu den zentralen Kommunikationsmitteln. Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der eMails sind dabei unabdingbare Kriterien. Diese Maßgaben setzt die SenWTF mit der Produktfamilie „Z1 SecureMail“ von Zertificon in die Tat um.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen gestaltet mit den Berliner Wirtschaftsfördereinrichtungen den strukturellen Wandel, verbessert die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln und stärkt die Innovationsfähigkeit sowie die Exportkraft der ansässigen Unternehmen. Parallel setzt sie sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Herausforderung
Im Bereich der Außenwirtschaft koordiniert die SenWTF die Aktivitäten der wichtigsten Akteure auf Landesebene und ist verantwortlich für die Abstimmung mit den Partnerorganisationen in Brandenburg. Dabei spielt das Medium eMail eine gewichtige Rolle. Täglich werden hier Nachrichten mit sensiblem Inhalt transferiert. Eine Lösung, die mittels Verschlüsselung und Signatur eMail-Sicherheit gewährleistet, ist demnach das Fundament für sichere elektronische Geschäftsabläufe.
Die SenWTF setzt zu diesem Zweck in Abstimmung mit dem landesweiten IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) die „Z1 SecureMail“-Familie von Zertificon ein.
Die Entscheidung fiel insbesondere aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Produkte. Als positiv gewertet wurden auch Zertificons Unternehmensstandort Berlin und Projekte in der regionalen mittelständischen Wirtschaft. Bei einem der für die Senatsverwaltung Wirtschaft, Technologie und Frauen wichtigsten Kommunikationspartner, der Investitionsbank Berlin, ist die Lösung ebenfalls implementiert, was für die Senatsverwaltung die Qualität untermauert.
Darüber hinaus sprach für die Zertificon-Lösung, dass hier alle internationalen Standards wie S/MIME und OpenPGP berücksichtigt werden, sodass eine sichere Kommunikation auch mit Partnern, die andere Produkte einsetzen, möglich ist.
Nächste Seite: Automatische Validierung der Zertifikate
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.