:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789800/1789852/original.jpg)
News Elektronischer Rechtsverkehr in Berlin
Auf der CeBIT hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) den Vertrag über die Nutzung von erv-d (elektronischer Rechtsverkehr Deutschland) unterschrieben. Damit garantiert
Firmen zum Thema
Auf der CeBIT hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) den Vertrag über die Nutzung von erv-d (elektronischer Rechtsverkehr Deutschland) unterschrieben. Damit garantiert der Dienstleister der Berliner Verwaltung der Justiz des Landes die lizenzkostenfreie und uneingeschränkte Nutzung. Bereits heute wird das elektronische Gerichts- und Behördenpostfach vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und von den Amtsgerichten Charlottenburg (Registergericht) und Wedding (Mahngericht) genutzt.erv-d soll die rechtsverbindliche Kommunikation in der deutschen Justiz ermöglichen. Es verbindet dazu Client- und Serverkomponenten der Firmen AM-SoFT und bremen online services GmbH & Co KG und kommt in zahlreichen Bundesgerichten und Gerichten der Länder zum Einsatz.
(ID:2016451)