• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Abo
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
  • Politik & Verwaltung

    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"

    Bis mindestens 15. März sollen möglichst viele Arbeitnehmer ins Homeoffice abwandern.

    Beschluss der Bundesregierung

    Ist Homeoffice jetzt Pflicht?

    Podcast von Bundes-CIO Markus Richter

    Neue Folge der digitalen Rohrpost

    Dank Targomos Technologie, konnte die Stadt Leipzig ein zuverlässiges Routing-Tool aufbauen.

    Corona in Leipzig

    Pandemiebekämpfung mit Geo-Daten

    Die Berarbeitung der Novemberhilfe in Schleswig-Holstein soll nach einer Unterbrechung mit zusätzlichem manuellen Aufwand fortgesetzt werden

    Softwarefehler

    Novemberhilfe muss von Hand bearbeitet werden

  • Praxis & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"

    Daten sind für viele, zum Beispiel Versicherungen, Behörden und Werkstätten, ein wahrer Schatz. Doch die meisten Autofahrer wollen selbst bestimmen, wer ein Auge darauf werfen darf.

    Dekra-Umfrage

    Fahrzeugdaten: Mehrheit will selbst bestimmen

    Der Digitalisierungsschub, ausgelöst durch Corona, stellt die Schulen vor große Herausforderungen.

    Technischer Support

    Digital School Service für 100 Schulen

    In Behörden und Schulen werden immer noch manuelle Akten geführt.

    Digitale Bildung und Verwaltung

    Deutsche sind unzufrieden mit Digitalpolitik

    Podcast von Bundes-CIO Markus Richter

    Neue Folge der digitalen Rohrpost

  • Verwaltungswissenschaften

    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"

    #gesponsert

    Groupware Bw

    Die BWI bringt digitale Zusammenarbeit auf einen Nenner

    So bitte nicht – die schlechte IT-Ausstattung der Öffentlichen Verwaltung macht sie für viele Jobkandidaten unattraktiv

    Dem demografischen Wandel begegnen

    Öffentliche Verwaltungen als neue Trendarbeitgeberinnen

    Mit dem richtigen Hebel kann die Haushaltskonsolidierung auch in schwierigen Zeiten gelingen

    Werkzeugkasten zur Verwaltungskonsolidierung

    Die Hebel der Macht

    Öffentliche Einrichtungen werden immer angreifbarer – doch sind Politik und Verwaltung diesen Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert

    Digitale Souveränität und IT-Security im öffentlichen Sektor

    Zwischen Open Source und Open Standards

  • Szene/Termine

    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"

    Corona-Ticker – täglich aktualisiert

    Neuer Bund-Länder-Beschluss zu Corona-Regeln

    Personalwechsel

    Christian Rupp wird CDO bei PROSOZ Herten

    Corona-Ticker – täglich aktualisiert

    Dashboard zu Covid-19-Impfungen

    Die „Jahreskonferenz Digitale Verwaltung“ von Fujitsu findet in diesem Jahr digital statt

    Fujitsu-Event

    „Jahreskonferenz Digitale Verwaltung“

  • Akademie
  • eGovernment Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"

    In traditionellen Rechenzentren ist der Verwaltungsaufwand viel zu hoch, Hardware und Netzwerke binden wertvolle Ressourcen
    #gesponsert

    Verwaltungsdigitalisierung

    Der Digitale Staat braucht die Private Cloud

    #gesponsert

    Digitale Schule

    Die eigentliche Arbeit für die Schulen fängt erst an

    Mit einer Kombination aus On-Premises-Rechenzentrum und Cloud-Diensten können  Anwendungen schnell und sicher modernisiert werden
    #gesponsert

    Digitalisierung

    Mit leistungsstarken Partnern zur sicheren Behörde

    Nicole Opiela, Fraunhofer FOKUS zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Öffenltichen Verwaltung : „Die Bilanz ist insgesamt sehr positiv. Gerade in Bezug auf menschliche Kontrolle“
    #gesponsert

    Künstliche Intelligenz

    „Die Verwaltung ist auf einem guten Weg“

  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"

    Die Preisträger des eGovernmentSummit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

    eGovernment Summit 2019

    Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus

    Viele der Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr werden sich im November in der Hansestadt Bremen treffen, um die drängenden Fragen rund um eGovernment und Digitalisierung zu diskutieren

    Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

    Der Vertrauensraum für eGovernment

    Staatsrat Henning Lühr war schon im vergangenen Jahr ein wichtiger Teilnehmer. 2019 findet der eGovernment Summit auf seine Einladung hin in Bremen statt

    eGovernment Summit 2019

    Die Ideenschmiede der Verwaltung

  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"

    Schirmherr Staatssekretär Dr. Markus Richter

    Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020

    Deutschland braucht innovative IT-Dienstleister

    Agilität zugunsten der Kunden – Prämissen für die Einführung einer agilen Unternehmensorganisation
    #gesponsert

    Agil ja, aber nicht von der Stange

    Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken

    Die Sicherheits-Tools von Sophos reagieren dynamisch auf neue Bedrohung und schützen so öffentliche Einrichtungen für Cyberangriffen
    #gesponsert

    IT-Sicherheit

    IT-Teams in öffentlichen Einrichtungen müssen umdenken

  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Abo
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Was darf KI in der Medizin oder im eGovernemnt? Die EU-Expertengruppe soll dafür Richtlinien entwickeln

    Definitionen

    Was tut die EU High-Level Group of Artificial Intelligence?

    Kreditwesengesetz: Regeln für die Ausgestaltung des Kreditwesens

    Definitionen

    Was ist das Kreditwesengesetz (KWG)?

    Distributed-Ledger bietet ein verteiltes, digitales und gemeinsames Kassenbuch

    Definitionen

    Was ist die Distributed-Ledger-Technologie?

  • mehr...
Login

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Lieferbedingungen

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

© fischer-cg.de - stock.adobe.com; BMI; Ashkan Forouzani on Unsplash / City of Leipzig / Targomo; Wolfilser – stock.adobe.com; Dekra; David Fuentes – adobe.stock.com; roxcon - stock.adobe.com; BWI; mickyso – stock.adobe.com; gearstd – stock.adobe.com; gaspr13; thodonal – stock.adobe.com; tomertu – stock.adobe.com; Olivier Le Moal – stock.adobe.com; Nutanix; www.jonathanchapman.com; Gorodenkoff Productions OU; Fraunhofer Fokus, Heiko Stöber; Gaby Ahnert – Eventfotografie; Mara Zemgaliete - stock.adobe.com [M] Bernhard Manhard; Vera Nicolics; Sopra Steria; Sophos; aga7ta - Fotolia