• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
  • Politik & Verwaltung

    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"

    #gesponsert

    TR RESISCAN

    Papierdokumente rechtssicher scannen

    Öffentliche Datenressoucen sollen im neuen euroäischen Datenportal Data.Europa.EU zusammenfließen.

    Datenplattform Data.Europa.EU

    Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals

    Die KI-Allianz soll als Plattform für den überregionalen Austausch in der KI-Forschung dienen

    Rheinland-Pfalz

    Hochschulen wollen bei KI eng zusammenarbeiten

    Digitale Teilhabe über alle Generationen hinweg – das ist leider immer noch die Ausnahme. Im Gegenteil, die digitale Spaltung könnte sich sogar vertiefen, da die gut ausgebildeten Teile der jungen Generation andere Bevölkerungsschichten weit hinter sich lassen

    D21-Digital-Index 2020 / 2021

    Digitale Spaltung bleibt ein Problem

  • Praxis & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"

    #gesponsert

    TR RESISCAN

    Papierdokumente rechtssicher scannen

    In der HPI Schulcloud wurden erneut zwei Datenschutzlücken geschlossen

    Thüringen

    Datenschutzlücken in Schulcloud geschlossen

    Öffentliche Datenressoucen sollen im neuen euroäischen Datenportal Data.Europa.EU zusammenfließen.

    Datenplattform Data.Europa.EU

    Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals

    Prozessautomatisierung und eine einheitliche Plattform sind Voraussetzungen für erfolgreiche digitale Verwaltungsprozesse.

    Digital Citizen Experience

    Bürger sehen Vorteile in digitalen Verwaltungsleistungen

  • Verwaltungswissenschaften

    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"

    #gesponsert

    Groupware Bw

    Die BWI bringt digitale Zusammenarbeit auf einen Nenner

    So bitte nicht – die schlechte IT-Ausstattung der Öffentlichen Verwaltung macht sie für viele Jobkandidaten unattraktiv

    Dem demografischen Wandel begegnen

    Öffentliche Verwaltungen als neue Trendarbeitgeberinnen

    Mit dem richtigen Hebel kann die Haushaltskonsolidierung auch in schwierigen Zeiten gelingen

    Werkzeugkasten zur Verwaltungskonsolidierung

    Die Hebel der Macht

    Öffentliche Einrichtungen werden immer angreifbarer – doch sind Politik und Verwaltung diesen Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert

    Digitale Souveränität und IT-Security im öffentlichen Sektor

    Zwischen Open Source und Open Standards

  • Szene/Termine

    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"

    Corona-Ticker

    Bundesregierung verschärft Einreiseregel für Moselle

    Bei der Initiative #KoKI geht es um den Einsatz von KI in Kommunen

    Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI

    Künstliche Intelligenz in Kommunen

    publicplan soll künftig von der Expertise und dem breiten Netzwerk von Allgeier profitieren

    Unternehmensübernahme

    publicplan wird Teil der Allgeier-Gruppe

    Der IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) findet in diesem Jahr virtuell statt

    Digitalisierung sicher gestalten

    BSI richtet erstmals digitalen IT-Sicherheitskongress aus

  • Akademie
  • eGovernment Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"

    #gesponsert

    TR RESISCAN

    Papierdokumente rechtssicher scannen

    Ob PC, Notebook oder Laptop – für Schüler zählt die reibungslose digitale Lernerfahrung.
    #gesponsert

    Digitalpakt Schule

    Anforderungen an eine moderne Schul-IT

    Die Methoden um Schlüssel und Passwörter zu verwalten sind längst noch nicht auf dem neuesten Stand
    #gesponsert

    HashiCorp Vault – damit Geheimnisse geheim bleiben

    Sensible Daten schützen und verwalten

    Mit Rahmenverträgen lassen sich die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen
    #gesponsert

    Cloud-Rahmenverträge sinnvoll ausgestalten

    Was Deutschland von der EU lernen kann

  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"

    Die Preisträger des eGovernmentSummit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

    eGovernment Summit 2019

    Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus

    Viele der Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr werden sich im November in der Hansestadt Bremen treffen, um die drängenden Fragen rund um eGovernment und Digitalisierung zu diskutieren

    Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

    Der Vertrauensraum für eGovernment

    Staatsrat Henning Lühr war schon im vergangenen Jahr ein wichtiger Teilnehmer. 2019 findet der eGovernment Summit auf seine Einladung hin in Bremen statt

    eGovernment Summit 2019

    Die Ideenschmiede der Verwaltung

  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"

    Schirmherr Staatssekretär Dr. Markus Richter

    Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020

    Deutschland braucht innovative IT-Dienstleister

    Agilität zugunsten der Kunden – Prämissen für die Einführung einer agilen Unternehmensorganisation
    #gesponsert

    Agil ja, aber nicht von der Stange

    Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken

    Die Sicherheits-Tools von Sophos reagieren dynamisch auf neue Bedrohung und schützen so öffentliche Einrichtungen für Cyberangriffen
    #gesponsert

    IT-Sicherheit

    IT-Teams in öffentlichen Einrichtungen müssen umdenken

  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Zuständig für Fiskalsteuerung und Registermodernisierung – das Bundeszentralamt für Steuern

    Definitionen

    Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?

    Definitionen

    Was sind Hyperscaler?

    Lästige Bremse in Smartphones und PCs

    Definitionen

    Was ist Bloatware?

  • mehr...
Login

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Lieferbedingungen

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bundesdruckerei; gaihong - stock.adobe.com; RS-Studios – stock.adobe.com; WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com; Rawf8 – stock.adobe.com; galina.legoschina – stock.adobe.com; BWI; mickyso – stock.adobe.com; gearstd – stock.adobe.com; gaspr13; thodonal – stock.adobe.com; Co:Lab Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V.; metamorworks – stock.adobe.com; BSI; GettyImages–Maskot/ VMware; iStock/Computacenter; Pixaby, wynpnt; Gaby Ahnert – Eventfotografie; Mara Zemgaliete - stock.adobe.com [M] Bernhard Manhard; Vera Nicolics; BMI; Sopra Steria; Sophos; aga7ta – Fotolia