MRT-Tauglichkeit von aktiven Herzimplantaten Einfache Prüfung auf einen Blick
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Biotronik, ein Hersteller von kardiovaskulärer Medizitechnik, hat mit dem „ProMRI SystemCheck“ eine Plattform entwickelt, die einen schnellen Überblick über die MRT-Konditionen von Biotronik-Implantaten und den jeweils dazugehörigen Elektroden bietet. Bereits seit 2010 stellt Biotronik Herzschrittmacher und implantierbare ICDs her.
Biotronik bietet eine neue Online-Plattform zur einfachen Prüfung der MRT-Tauglichkeit von aktiven Herzimplantaten
(Bild: Biotronik)
Seit vier Jahren stellt das Unternehmen Herzschrittmacher und implantierbare Kardioverterdefibrillatoren (ICDs) her, die Patienten den Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglichen. Biotronik bietet heute ein großes Portfolio an Implantaten, die für MRT-Untersuchungen zugelassen sind, darunter auch die CRT-Implantate.
Beim „ProMRI SystemCheck“ lässt sich über eine intuitiv gestaltete Online-Benutzeroberfläche einfach prüfen, ob beispielsweise ein bestimmtes Herzschrittmachermodell oder ein ICD-System für MRT-Scans zugelassen ist. Der Nutzer wählt dazu in einem Menü zunächst sein Land aus und gibt den Namen des Implantats ein. Das System zeigt dann an, ob das Produkt oder auch Produktkombinationen in dem jeweiligen Land für MRT-Untersuchungen zugelassen und welche Bedingungen bei jedem MRT-Scan einzuhalten sind.
Das Tool wird zunächst in englischer Sprache verfügbar sein, eine Übersetzung in weitere Sprachen ist vorgesehen.
Anwendung so einfach wie möglich gestalten
„Bei der ProMRI-Technologie kommt es uns in erster Linie darauf an, nicht nur innovative und hoch qualitative Produkte auf den Markt zu bringen, sondern auch deren Anwendung und Integration in die Versorgungsprozesse so einfach wie möglich zu gestalten“, erklärt Wolf Ruhnke, Vice President von Biotronik und führt weriter aus: „Aus diesem Denken heraus haben wir den ProMRI SystemCheck entwickelt, der dem Nutzer einen besonders einfachen und schnellen Zugang zu wichtigen Informationen bietet.“
Die „ProMRI Technologie“
Die vom Unternehmen entwickelte „ProMRI Technologie“ ermöglicht es Patienten, die einen Herzschrittmacher, einen implantierbaren Defibrillator oder ein CRT-D- bzw. CRT-P-Implantat zur Herzinsuffizienz-Therapie tragen, an einer MRT-Untersuchung teilzunehmen. Biotronik bietet ein umfangreiches Portfolio an Herzimplantaten mit einer Zulassung für MRT-Untersuchungen und ist laut eigener Aussage der einzige Hersteller, der Herzinsuffizienz-Patienten Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.
Mit der ProMRI Technologie können sich Schrittmacherpatienten – und nun auch ICD-Patienten – einer Ganzkörper-MRT-Untersuchung unterziehen. ICD-Patienten können darüber hinaus jetzt auch MRT-Untersuchungen mit einer Ultrahochfeldstärke von 3,0 Tesla vornehmen lassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.