:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1963900/1963910/original.jpg)
Anbieter zum Thema
NetApp Unified Storage als Universalspeicher
Die Möglichkeit, Archiv, Fileservice, Datenbanken und virtuelle Maschinen auf einer Plattform konsolidieren zu können, erfordert eine Unified-Storage-Architektur aus einem Guss und ohne „Work-Arounds“ wie sie NetApp auf der Basis seiner FAS Storage-Systeme mit Data ONTAP als Betriebssystem und Multiprotokollsupport bietet.
Anders & Rodewyk projektierte für den Landkreis Vechta NetApp FAS3140 Systeme, konfiguriert als „stretched“ MetroCluster mit einer Nettokapazität von 5 TB FC und 6 TB SATA Disks. Die MetroCluster Software sorgt für die synchrone Spiegelung der Daten und die Ausfallsicherheit im K-Fall. Bei einem stretched MetroCluster besteht wechselseitiger Zugriff auf die Disk Shelves des jeweils anderen Systems, sodass der Betrieb im Ernstfall nahtlos vom zweiten System übernommen werden kann.
Diese Konfiguration – nach Herstellerangaben wird mit MetroCluster eine Storage-Uptime von mindestens 99,999 Prozent pro Jahr erreicht – in Kombination mit der grundsätzlichen Robustheit der Systeme und ihrer Fernüberwachung über den AutoSupport bieten Matthias Holtvogt, verantwortlich für die IT-Organisation, die Gewissheit, dass die gespeicherten Dokumente, Daten und Informationen jederzeit abrufbar sind: „Als Behörde stehen wir in der Pflicht. Unsere Bürger ebenso wie die Wirtschaft im Landkreis verlassen sich auf unsere Datenbasis – vom Bauantrag über das Wunschkennzeichen bis zum kompletten eFormularwesen. Hinzu kommt unsere Verantwortung, im Katastrophenfall – etwa bei Gefahrentransporten oder drohenden Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung – schnell reagieren zu können. Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit des Storage sind daher elementar.“
Für den Einsatz von NetApp-Systemen sprachen die einfache Administration und die flexible Erweiterbarkeit. Matthias Holtvogt organisiert die komplette IT-Infrastruktur des Landkreises mit dem IT-Leiter Lienesch, zwei weiteren Administratoren und einem Praktikanten. Da sich sämtliche NetApp-Systeme auf jeder Entwicklungsstufe gleich bedienen lassen, reicht eine einmalige Schulung völlig aus.
Nächste Seite: Implementierung im Schnellverfahren
(ID:2045129)