Einblicke in die ECM-Landschaft auf der CeBIT Effektive Prozesse: Schnell, mobil und sicher zum eGovernment
Autor / Redakteur: Bianka Boock / Gerald Viola
Schneller, effizienter, nutzerfreundlicher – so sollen Verwaltungen kommunizieren. Das geplante eGovernment-Gesetz verstärkt diese Forderung. Verwaltungsprozesse zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen müssen digital abgebildet werden. Dabei leistet Software für Enterprise Content Management (ECM) wertvolle Dienste.
CeBIT und Public Sector Parc: vom 5. bis 9. März in Hannover
(Foto: Deutsche Messe)
Sie hilft beispielsweise bei der Migration von Dokumenten aus dem Papierformat in ein digitales Format und bei der Bereitstellung von Informationen in einem elektronischen Format – bei gleichzeitigem Schutz vertraulicher Informationen.
Davon können sich die Besucher der CeBIT vom 5. bis 9. März 2013 in Hannover überzeugen. In Halle 3 vermitteln ECM-Hersteller und Experten des BITKOM und VOI, welche Aufgabenstellungen der Öffentliche Sektor unter Einbeziehung von ECM-Lösungen wie lösen kann.
Grundlage für das eGovernment bildet die Digitalisierung von Dokumenten wie Bauakten oder großformatigen Plänen. Je mehr von ihnen gescannt oder digital erzeugt werden, desto entscheidender ist das gewählte, endgültige Dateiformat. PDF/A stellt hier aufgrund seiner Vorzüge auch bei Öffentlichen Verwaltungen das richtige Format dar.
Deshalb zeigt LuraTech dazu (Halle 3, D34/1) seinen PDF Compressor, mit dem PDF/A-Dokumente erstellt werden können. Der PDF Compressor ist aufgrund seiner flexiblen Architektur leicht in Fachanwendungen integrierbar und gescannte Dokumente werden auf ein Minimum ihrer ursprünglichen Größe komprimiert.
InoTec (Halle 3, Stand G30) stellt den Prototyp eines neuen Produktionsscanners für Anwendungen mit einem sehr hohen Belegaufkommen vor. Eine Besonderheit ist die Kombination aus Scangeschwindigkeit und Auflösung. So verarbeitet er Dokumente in Farbe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Blatt pro Minute (600 Images) bei 300 dpi. Bei der Entwicklung des Geräts wurde zudem auf eine zuverlässige Papierverarbeitung, Bedienerfreundlichkeit sowie einen langen Nutzungszyklus großer Wert gelegt.
Durch digitale Signaturen und elektronische Workflows können Öffentliche Verwaltungen ihre Papierprozesse erheblich reduzieren. Dies demonstriert der Signatur-Spezialist signotec (Halle 3, Stand D25). Highlight ist das neue „Alpha“ – das erste echte Din-A4-Unterschriften-Pad für paralleles Unterschreiben von PDF und Originaldokument.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.