Der eAkte-Basisdienst des Berliner Umsetzungskonzeptes soll die Kernfunktionalitäten der Aktenführung abdecken, sodass die Ablösung bisher auf Papier geführter Akten durch ausschließlich digitale Akten möglich wird. Das Umsetzungskonzept sieht eine stufenweise, zentral gesteuerte und koordinierte Vorgehensweise hinsichtlich Beschaffung, Einführungsunterstützung und der erforderlichen systematischen Weiterentwicklung vor. Die Implementierungsfahrpläne enthalten eine Einführungsplanung, die konkreter als im Umsetzungskonzept ausgestaltet ist. Sie sehen vor, die eAkte zunächst in 6 Behörden mit insgesamt 3.100 Arbeitsplätzen einzuführen. Weitere rund 21.500 Arbeitsplätze sollen nach einer Evaluierungsphase anschließend umgestellt werden.
(Bild: www.berlin.de)
4/17 Zurück zum Artikel