VIS.SAX wird bereits bei mehr als 10.000 Arbeitsplätzen eingesetzt, beispielsweise in der Landesdirektion Sachsen. VIS.SAX unterstützt darüber hinaus die Vorbereitungen und Durchführungen der Sitzungen des Sächsischen Kabinetts. Dieses „eKabinett“ ist ein wichtiger Motor für die laufende Einführung von VIS.SAX in den Ministerien. Das elektronische Archiv des Freistaates Sachsen wurde bereits 2013 produktiv gesetzt. Das Sächsische eGovernment-Gesetz legt fest, dass die staatlichen Behörden die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung bis 1. August 2018 einsetzen sollen. Der zentrale elektronische Langzeitspeicher wird noch im Jahr 2015 realisiert. Dabei setzt der Freistaat auf die Kooperation mit den Kommunen. Gemäß aktuellem Koalitionsvertrag sollen alle parlamentarischen Inhalte auf digitalem Wege beim Sächsischen Landtag eingereicht, bearbeitet und eingesehen werden können. Die Kommunikation zwischen Staatsregierung und Landtag wird entsprechend auf diesen elektronischen Austausch umgestellt. Ähnlich ist dies für die landesinternen Prozesse zum Bundesrat (Projekt eBundesrat) vorgesehen. Das weitere Vorgehen hierzu befindet sich noch in Abstimmung.
(Bild: Bild: Sächsisches Staatsministerium des Innern)
14/17 Zurück zum Artikel