Anträge für Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung (StVO), wie Anwohnerparken, werden in vielen Kommunen häufig gestellt. OZG-konforme Online-Anträge sollen dies erleichtern.
DSV Service wandelt mehr als 70 PDF-Formulare in moderne, nutzerfreundliche Formularanwendungen um. Fabrikmäßiger Ansatz entlastet die Verwaltungsmitarbeiter und sichert die Einhaltung gesetzlicher Standards.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin erhöht die Benutzerfreundlichkeit ihres Antragsmanagement-Portals und entlastet die Mitarbeiter durch die fabrikmäßige Migration von mehr als 70 PDF-Formularen in Formularanwendungen.
Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bringen Formularmanagement und E-Payment zusammen für medienbruchfreie Online-Anträge. Schnelle OZG-Umsetzung und mehr Komfort für Bürger und Kommunen im Fokus.
DSV Service stellt assistentengestützte Formulare für die digitale An-, Um- und Abmeldung von Gewerbe in der Hauptstadt im neuen Standard XGewerbeanzeige 2.1 bereit.
Hohe Nachfrage in den Bereichen OZG (Onlinezugangsgesetz), Gewerbe und Einwanderung. Bereits mehr als 150 Online-Formulare als Full-Service verfügbar. Live-Demo zeigt Umstieg auf moderne Formular-Assistenten.
Die DSV Service bietet Verwaltungen in Kooperation mit dem Kohlhammer Gemeindeverlag und dem Technologieanbieter cit einen Komplettservice für vorgefertigte Online-Formulare zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Kommunale Verwaltungen und Landesbehörden stehen nicht zuletzt durch das OZG unter Druck, zügig viele Verfahren für den Online-Zugang zu öffnen. Vorgefertigte Online-Formulare sind der entscheidende Schlüssel dazu.