Mit dem Bluetooth Low Energy Standard erreichen die neuen drahtlosen Einfach- und Mehrfach-Fußschalter von Herga sicher die notwendige Zuverlässigkeit im medizinischen Alltagsbetrieb. Das Bluetooth Smart Netzwerk gilt mit seinem um 80 Prozent reduzierten Stromverbrauch als besonders geeignet und energieeffizient zur standardisierten Funk-Kommunikation zwischen Schaltern und Schaltempfängern.
Bluetooth-Fußschalter für den medizintechnischen Bereich, entwickelt nach den neuesten Richtlinien
(Bild: Variohm Eurosensor Ltd)
Bei einer Reichweite von bis zu zehn Metern und einer Latenzzeit von nur 0,1 Sekunden kann das System mit einem oder auch zwei sendenden Transmittern genutzt werden, die ihrerseits jeweils bis zu acht unterschiedliche Schaltfunktionen auslösen können.
Auch die Übertragung eines Analogsignals ist mit dem Bluetooth Low Energy Standard möglich. Damit bieten die drahtlosen Fußschalter von Herga laut Aussage des Herstellers eine außergewöhnliche Flexibilität zur Steuerung medizinischer Geräte.
Kontrolle durch LEDs
LEDs zeigen laufend den Ladezustand der Batterien an und bieten während der Inbetriebnahme Unterstützung beim Sender-Empfänger-Abgleich. Um die Batterielaufzeit weiter zu verlängern, lässt sich eine automatische Schlaffunktion nach 15 oder 60 Minuten Ruhezeit aktivieren. Mit dem ersten Schaltvorgang wird dann die Schalter-Empfänger-Verbindung wieder belebt. Die Empfangsmodule bieten einen Schaltausgang (aktiv = low) und benötigen 5 VDC (maximal 100 Milliampere) zur Stromversorgung.
Entwicklung nach neuesten Richtlinien
Sämtliche Bluetooth-Fußschalter entsprechen der Niederspannungs-Richtlinie, den Vorgaben von „REACH, ROHS und WEEE“ und wurden nach den neusten europäischen und US-amerikanischen Richtlinien für Funkbetrieb entwickelt.
Die Zertifizierung und Übereinstimmung betrifft alle Aspekte der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC einschließlich dem effizienten Gebrauch von Frequenzen und den EMV-Vorgaben für Medizinprodukte in Übereinstimmung mit IEC 60601-1-2.
Die Einzel- und Mehrfach-Fußschalter zur drahtlosen Steuerung von Geräten im Medizinbereich erfüllen durchgängig die Gehäuse-Schutzklasse IP67 und bieten denselben Komfort und das ausgereifte ergonomische Design wie die seit Jahren im Markt eingeführten elektrischen und pneumatischen Fußschalter von Herga. Die Bluetooth-Fußschalter sind in vielen Standardfarben lieferbar – auf Wunsch auch mit dem Logo von OEM-Kunden versehen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.