Komfort, Sicherheit und Lebensqualität: Das macht das vernetzte Heim aus, in dem alle Geräte miteinander kommunizieren. Und laut dem Smart Home Monitor von Splendid Research haben nun auch die deutschen Konsumenten die Vorteile erkannt.
Ob Telemedizin, eRezepte, Online-Terminvereinbarung oder Web-Sprechstunde – mit der Einführung des Digitalen-Versorgungs-Gesetzes (DVG) hat die Bundesregierung den Weg für neue Technologien frei gemacht. Doch wie sieht der derzeitige Stand der digitalen Gesundheitsanwendungen tatsächlich aus? Welche Services werden bereits genutzt und wie werden sie angenommen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Software-Anbieter für Patientenkommunikation und Ressourcenplanung in der Praxis, samedi im „Digitalisierungsreport 2019: Der digitale Patient im deutschen Gesundheitswesen“.
Wie viele Menschen werden weltweit über 100 Jahre alt? Welche deutsche Firma steht im globalen Vergleich an der Spitze der Top-Medizintechnikunternehmen? Und welche Apps für Fitness und Gesundheit sind bei den Deutschen am beliebtesten? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Dem „Smart Home Monitor 2019“ von Splendid Research zufolge verwenden bereits 46 Prozent der Deutschen Smart-Home-fähige Anwendungen. Allerdings vernetzen nur wenige die Produkte zu einem eigenständigen System, weshalb in den meisten Fällen das eigentliche Smart-Home-Potenzial unangetastet bleibt.
Einer aktuellen Studie zufolge erhebt bereits fast die Hälfte der Deutschen persönliche Fitness-, Gesundheits- oder Ernährungsdaten bzw. zeigt sich daran interessiert. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sind dabei zwar weiterhin präsent, jedoch wirken diese immer weniger stark hemmend.
Das Marktforschungsunternehmen Splendid beschäftigt sich mit dem Thema Gaming und der Frage nach den bevorzugten Endgeräten deutscher Spieler. Geklärt wird auch die Rangfolge der Lieblingsspiele und die Einstellung zu den teilweise umstrittenen Microtransactions.
Die Studie „Smart City Monitor 2018“ des Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH GmbH gibt Aufschluss über die Ansprüche und Vorstellungen deutscher Stadtbewohner.
Wie kann der stationäre Handel der Abwanderung zum Online-Handel mit Hilfe von Augmented Reality entgegenwirken? Dieser Frage gehen die Marktforscher von Splendid Research nach.
28 Prozent der Deutschen schauen täglich oder fast täglich Serien. Dies hat eine aktuelle Studie jetzt aufgedeckt. Zwar dominieren TV-Sender mit 69 Prozent Nutzern die Serienlandschaft, jedoch hat bereits jeder Fünfte illegal online gestreamt.
Auch wenn der Bierkonsum allgemein sinkt, trinken die Deutschen nach wie vor gerne den goldenen Gerstensaft. Welche Vorlieben die Bundesbürger in Sachen Bier haben, zeigt der aktuelle „Bieratlas Deutschland“.